Strabag-Aufträge überschreiten trotz „schwierigem“ europäischen Markt die 25-Milliarden-Euro-Marke

Premium-Inhalte

Der Auftragsbestand des österreichischen Bauunternehmens Strabag hat erstmals die Marke von 25 Milliarden Euro (27,7 Milliarden US-Dollar) überschritten.

Strabag-Geschäftsführer Klemens Haselsteiner (Bild: Strabag) Strabag-Geschäftsführer Klemens Haselsteiner

Das Unternehmen gab an, dass es diesen Meilenstein trotz eines schwierigen Umfelds auf bestimmten europäischen Märkten erreicht habe.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 stieg das Produktionsvolumen des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 % und erreichte 8,3 Milliarden Euro (9,2 Milliarden US-Dollar).

Der Auftragsbestand stieg um 4 % auf 25,2 Mrd. €. In den Regionen zeigte sich ein gemischtes Bild. Zwar sank die Produktion im Strabag-Bereich Nord + West (Deutschland, Schweiz, Benelux und Skandinavien) im ersten Halbjahr 2024 um 1 % auf Der Auftragsbestand stieg um 14 % auf 12,0 Mrd. € und lag bei 3,6 Mrd. €.

Auch im Unternehmensbereich Süd + Ost (Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Südosteuropa) ging die Leistung um 1 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro zurück, der Auftragsbestand sank um 5 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro.

In den Unternehmensbereichen International und Special stieg das Leistungsvolumen um 10 % auf 1,5 Milliarden Euro, der Auftragsbestand ging jedoch um 3 % auf 5 Milliarden Euro zurück.

CEO Klemens Haselsteiner: „Unsere Leistung blieb mit € 8,3 Mrd. gegenüber dem Vorjahr stabil, wobei sich der Rückgang am österreichischen Wohnbaumarkt erwartungsgemäß verzögert auswirkte. Die Entwicklung der Auftragseingänge verlief hingegen sehr dynamisch.“

„Im Einklang mit unserer Strategie 2030 haben wir mehrere neue Projekte im Zusammenhang mit der Energiewende und der Umnutzung bestehender Gebäude akquiriert. Dazu gehören die Tiefbauarbeiten für das europäische Energieinfrastrukturprojekt SuedOstLink und die Sanierung der Haupt- und Regionalbüros der Pensionsversicherungsanstalt in Wien. Darüber hinaus konnten wir mehrere große Infrastrukturprojekte in Deutschland, Kanada und CEE gewinnen. All diese Entwicklungen spiegeln sich in unserem Auftragsbestand wider, der erstmals die 25-Mrd.-Euro-Marke überschritt. Mit einem Plus von 4 „Mit einer Steigerung von % auf 25,2 Mrd. € bietet uns unser aktueller Auftragsbestand eine hervorragende Perspektive für das Jahr 2026.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time