Staatsfonds verkauft Caterpillar-Aktien wegen israelischer Vorwürfe

Der weltgrößte Staatsfonds hat seine Anteile an Caterpillar, dem weltgrößten OEM für Baumaschinen, verkauft, nachdem seine Berater behauptet hatten, Israel würde die Produkte des Unternehmens nutzen, um durch die Zerstörung palästinensischen Eigentums „umfangreiche und systematische Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht zu begehen“.

Der riesige Innenstand von Caterpillar erwies sich als eine der Hauptattraktionen für die Besucher der Ausstellung Der riesige Innenstand von Caterpillar erwies sich als eine der Hauptattraktionen für die Besucher der Bauma 2025 (Bild: Ervin Bedeli)

Der Vorstand der Norges Bank, die zu den zehn größten Anteilseignern von Caterpillar zählt, hielt 1,2 Prozent der Anteile an dem OEM, was einem Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar entspricht.

In einer Erklärung teilte der Vorstand der Norges Bank mit, er habe beschlossen, mehrere Unternehmen – darunter Caterpillar – von seinen Investitionen auszuschließen, „aufgrund eines inakzeptablen Risikos, dass die Unternehmen zu schwerwiegenden Verletzungen der Rechte von Einzelpersonen in Kriegs- und Konfliktsituationen beitragen, siehe das verhaltensbasierte Kriterium § [Absatz] 4 b in den Richtlinien für die Beobachtung und den Ausschluss aus dem Government Pension Fund Global.“

Der norwegische Fonds erklärte, die Entscheidung basiere auf Empfehlungen seines Ethikrats vom 25. Juni und 2. Juli 2025. Sie beziehe sich auf die Bulldozer des Unternehmens, die angeblich von der IDF (Israelische Verteidigungsstreitkräfte) bei Aktionen gegen Zivilisten eingesetzt würden.

Laut Norges Bank hat der Ethikrat zwei Treffen mit Vertretern des Caterpillar-Managements abgehalten. Während einer Telefonkonferenz am 19. November 2024 erklärte Caterpillar, dass das Unternehmen die fraglichen Bulldozer nie direkt an die israelischen Streitkräfte verkauft habe, sondern dass die Ausrüstung über das FMS-Programm (Foreign Military Sales) an die US-Behörden verkauft worden sei.

Haben OEMs eine moralische Verpflichtung, die Nutzung von Maschinen für illegale Aktivitäten zu verhindern?
Haben OEMs eine moralische Verpflichtung, den Einsatz von Maschinen für illegale Aktivitäten zu verhindern? Ein Greenpeace-Bericht über illegalen Bergbau im Amazonasgebiet wirft Fragen zur moralischen Verantwortung von OEMs auf.

Das Unternehmen bestätigte, dass ihm bekannt sei, dass die Fahrzeuge nach Israel geliefert worden seien. Israel sei, mit Ausnahme einiger zuvor nach Ägypten gelieferter Fahrzeuge, das einzige Land, das über das FMS-Programm D9-Bulldozer erhalten habe. Das Unternehmen betonte außerdem, dass diese Bulldozer von Caterpillar als zivile Schwermaschinen geliefert und von anderen Parteien für militärische Zwecke umgebaut worden seien.

Der Rat erkundigte sich anschließend nach den Maßnahmen, die Caterpillar ergreift, um sicherzustellen, dass seine Produkte nicht gegen das humanitäre Völkerrecht oder die Menschenrechte verstoßen. Das Unternehmen antwortete, es sei schwierig, die Kontrolle über die Verwendung seiner Geräte nach der Auslieferung aufrechtzuerhalten.

Bezüglich der Verkäufe über das Foreign Military Sales (FMS)-Programm verwies Caterpillar auf die von den US-Behörden durchgeführten Evaluierungen. Die Verhängung möglicher Lieferbeschränkungen zeige, dass derartige Bewertungen tatsächlich durchgeführt worden seien und spürbare Auswirkungen gehabt hätten.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time