Skanska setzt als erstes Unternehmen in Großbritannien robotergestützte Installationssystemtechnologie ein

Skanska hat beim Projekt 105 Victoria Street im Zentrum von London, Großbritannien, das Schindler Robotic Installation System for Elevators (Schindler RISE) eingeführt.

Schindler R.I.S.E wird derzeit von Skanska bei einem Projekt in London, Großbritannien, eingesetzt Schindler RISE wird derzeit von Skanska bei einem Projekt in London, Großbritannien, eingesetzt (Foto: Skanska)

Das Unternehmen gibt an, dass dies der erste Einsatz dieser Technologie in Großbritannien sei.

Schindler RISE ist ein selbstkletternder Roboter, der selbstständig durch Aufzugsschächte navigiert und dabei präzise und schnell Komponenten installiert. Ausgestattet mit Werkzeugen zum Bohren von Löchern und Einsetzen von Ankerbolzen reduziert Schindler RISE den menschlichen Einsatz in diesem Bauabschnitt deutlich und befreit die Arbeiter von den lauten, monotonen und staubigen Aufgaben des Bohrens und Einsetzens von Ankerbolzen für Schachttüren, Trennbalken und Wandhalterungen.

Ein spezialisierter Bediener überwacht die Bewegungen des Roboters über ein Fernbedienungspanel, was die Arbeit beschleunigen und das Risiko von Fehlern, Nacharbeiten oder Unfällen minimieren soll.

Terry Muckian, Executive Vice President bei Skanska, betonte die Bedeutung von Technologie und Innovation für mehr Sicherheit: „Wir bei Skanska sind überzeugt, dass der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Schindler RISE unerlässlich ist, um die Grenzen des Bauwesens zu erweitern. Durch die Erprobung dieser Innovationen können wir Projekte effizienter, sicherer und qualitativ hochwertiger realisieren.“

„Darüber hinaus erhöht der Einsatz dieses Roboters die Sicherheit während der Aufzugsinstallation und minimiert die Belastung durch laute, staubige Umgebungen, was unsere Arbeitsstätten zu einem angenehmeren Ort macht.“

Das Gebäude in der Victoria Street 105, das von der globalen Immobilien-Investmentgesellschaft BGO entwickelt wurde, soll Großbritanniens größtes, vollständig elektrisches und CO2-neutrales Bürogebäude werden. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time