Skanska erhält 90-Millionen-Dollar-Auftrag zur Krankenhauserweiterung

Premium-Inhalte

Skanska USA hat mit dem in Florida ansässigen Gesundheitsdienstleister Jackson Health System einen Vertrag zur Erweiterung der Notaufnahme im Jackson Memorial Hospital unterzeichnet.

Skanska-Hauptsitz in Schweden Skanska ist ein überregional tätiges Bauunternehmen mit mehreren Geschäftszweigen. Der Hauptsitz (im Bild) befindet sich in Stockholm, Schweden. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Skanska)

Der Umfang des Vertrags im Wert von 90 Millionen US-Dollar (960 Millionen SEK) umfasst den Abriss einiger bestehender Gebäude und Einrichtungen. Nach der Fertigstellung wird dadurch die Schaffung zusätzlicher Räumlichkeiten von 12.100 Quadratmetern ermöglicht.

Zu den Gebäuden, die abgerissen werden sollen, zählt vermutlich auch das Elliott-Gebäude. Auch in den Einrichtungen des Nordflügels des Krankenhauses werden voraussichtlich Rückbauarbeiten durchgeführt.

Der Vertrag mit Skanska ist lediglich ein Teil eines 300 Millionen US-Dollar schweren Ausbauprogramms, im Rahmen dessen die Einrichtungen des Krankenhauses um weitere 207 Zimmer erweitert werden, wodurch sich die Größe der Notaufnahme, dem Flaggschiff der Organisation, effektiv verdreifachen wird.

Das Erweiterungsprojekt umfasst auch die Verlegung und Installation unterirdischer Versorgungsleitungen zur Unterstützung der erweiterten medizinischen Einrichtung, die in zwei Phasen abgeschlossen werden soll.

Während der neue Erweiterungsbau der Notaufnahme im Jahr 2025 abgeschlossen sein wird, werden die Renovierungsarbeiten an der bestehenden Notaufnahmeeinrichtung im Jahr 2027 abgeschlossen sein.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN