Shearcore tritt der European Demolition Association bei

Premium-Inhalte

Shearcore, einer der führenden Hersteller von Schrottrecycling und Abbruchwerkzeugen in der Bauindustrie, ist das neueste Mitglied der European Demolition Association (EDA).

Logo der European Demolition Association

Das im US-Bundesstaat Wisconsin ansässige Spezialunternehmen wurde 2014 gegründet und ist neben Rockzone Americas und OilQuick Americas eine Sparte des Anlagenherstellers Exodus Global .

Im Laufe der Jahre hat sich Shearcore durch seine enge Zusammenarbeit mit Auftragnehmern der Abbruch- und Recyclingbranche auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Stimme entwickelt, wenn es darum geht, die Herausforderungen der Branche anzugehen und den Anforderungen primärer und sekundärer Abbrucharbeiten gerecht zu werden.

Während das Unternehmen angibt, dass Innovation einer der Grundwerte ist, die zu seinem Wachstum beigetragen haben, fügte Shearcore hinzu, dass sein neuer Status als Mitglied der EDA sein Engagement für seine „geschätzten Kunden, vertrauenswürdigen Lieferanten und geschätzten Mitarbeiter“ zeige.

Für Demontageprofis, die sich auf eine riesige Fortress-Schere von Shearcore stützen Shearcore war einer der OEMs, die Anfang des Jahres auf der Demolition San Antonio-Veranstaltung ausstellten. (FOTO: NDA)


Shearcore, einer der führenden OEMs bei der diesjährigen NDA-Veranstaltung in San Antonio , bereitet sich derzeit auch auf den ISRI-Kongress 2024 vor, der in weniger als zwei Wochen in Las Vegas stattfinden wird.

VIDEO: Recycling beginnt beim „größten Abbruchprojekt in der Geschichte Australiens“
VIDEO: Recycling beginnt beim „größten Abbruchprojekt in der Geschichte Australiens“ Sanierungsarbeiten zur Rückgewinnung von 142.000 t Altmetall und 300.000 t Beton aus der Gove-Raffinerie
Gewinner der Live-Demo-Challenge bekanntgegeben
Gewinner der Live Demo Challenge bekannt gegeben Nennung der Auftragnehmer für den ersten, zweiten und dritten Platz sowie ehrenvolle Erwähnungen

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now