Samsung C&T unterzeichnet Vertrag zur Entwicklung des ersten kleinen modularen Kernreaktors Estlands

Konzeptionelle Darstellung einer kleinen modularen Reaktoranlage BWRX-300 mit zwei Einheiten. (Bild: Fermi Energia) Konzeptionelle Darstellung einer kleinen modularen Reaktoranlage BWRX-300 mit zwei Einheiten. (Bild: Fermi Energia)

Die südkoreanische Samsung Construction & Trading Corporation (C&T) hat mit einem estnischen Energieunternehmen einen Vertrag zur Entwicklung eines kleinen modularen Reaktors (SMR) unterzeichnet, der bereits 2035 in Betrieb gehen könnte.

Die Engineering- und Konstruktionsgruppe (E&C) von Samsung C&T hat eine Kooperationsvereinbarung mit Fermi Energia in Seoul, Südkorea, unterzeichnet.

Die Samsung C&T E&C Group beteiligt sich an der Konzeptions- (Pre-FEED) und Front-End-Engineering-Design-Phase (FEED). Sie betreut Aufgaben wie die Standortbewertung, Kostenschätzung und Projektplanung.

In der geplanten Anlage wird das von GE Hitachi entwickelte SMR-Modell BWRX-300 zum Einsatz kommen.

„Wir wollen unsere globale Position als SMR-Akteur durch die erfolgreiche Durchführung des ersten SMR-Projekts in Estland stärken“, sagte Jeong-eun Kim, Senior Vice President des Nuclear Business Teams.

Die Samsung C&T E&C Group ist bereits in der FEED-Phase eines 462-MW-SMR-Projekts in Rumänien in Partnerschaft mit NuScale Power und der rumänischen Societatea Nationala Nuclearelectrica (SNN) beteiligt. Ziel des Projekts ist die Umnutzung eines stillgelegten Kohlekraftwerks. Der kommerzielle Betrieb ist für 2030 geplant.

Im Jahr 2024 unterzeichnete das Unternehmen außerdem eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit Kärnfull Next AB zur gemeinsamen Entwicklung des ersten SMR-Kraftwerks Schwedens, dessen Fertigstellung für 2032 geplant ist.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up