Sambia beginnt mit dem Ausbau des 371 km langen Westkorridors

In Sambia hat der Spatenstich für das Western Corridor Transformation Project stattgefunden.

Das Western Corridor Project in Sambia gilt als eine wegweisende Infrastrukturinitiative. Das Western Corridor Project in Sambia gilt als wegweisende Infrastrukturinitiative. Bild: Western Corridor Limited

Das Western Corridor Project soll eine wegweisende Infrastrukturinitiative darstellen, die darauf abzielt, die 371 km lange Straße von Mutanda nach Kaoma auf internationale Standards aufzurüsten.

Das Projekt wird im Rahmen einer 25-jährigen öffentlich-privaten Partnerschaft realisiert. Es ist Teil des achten nationalen Entwicklungsplans (8NDP) der sambischen Regierung, der darauf abzielt, das wirtschaftliche Potenzial des westlichen Korridors durch strategische Investitionen in Schlüsselsektoren wie integrierte Landwirtschaft, Infrastrukturentwicklung und Wertschöpfung zu erschließen.

Das Projekt umfasst den Bau von drei Mautstellen, zwei Waagen, modernisierten Brücken und 20 km Stadtstraßen und bildet eine wichtige Handelsader zwischen den mineralreichen Regionen Sambias und der Westküste Afrikas.

Präsident Hakainde Hichilema sagte bei der Grundsteinlegung: „Diese Straße bedeutet Wirtschaft, Wirtschaft, um Waren von Sambia über den Hafen von Walvis Bay in die Welt und von der Welt über Walvis Bay zurück nach Sambia zu transportieren.“

„Das ist ein großartiger Tag, denn Infrastruktur, insbesondere Straßen, eröffnet Investitionsmöglichkeiten.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Update: Wie viel geben die größten Bauunternehmen der Welt heute für Forschung und Entwicklung aus?
Die weltweit größten Bauunternehmen investieren weiterhin enorme Summen in Forschung und Entwicklung. Aber wie viel genau?
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up