Russlands Rosatom verklagt finnische Firmen auf 2,8 Milliarden Dollar wegen gekündigtem Atomkraftwerksvertrag

06 Mai 2025

Der russische Atomkraftwerksbauer Rosatom hat in Moskau Klage gegen die finnischen Konzerne Fortum und Outokumpu wegen der Kündigung eines Vertrags zum Bau eines Atomkraftwerks in Finnland eingereicht.

Rosatom fordert eine Entschädigung für Verluste, die durch die „rechtswidrige Kündigung des EPC-Vertrags“ zum Bau des Kernkraftwerks Hanhikivi-1 entstanden sind.

Der Vertrag zum Bau eines 1,2-Gigawatt-Kraftwerks mit geschätzten Investitionen von 6,5 bis 7 Milliarden Euro wurde 2013 unterzeichnet, die finnische Seite kündigte ihn jedoch im Mai 2022, bevor mit dem Bau begonnen wurde.

Die Entscheidung fiel, nachdem es zu erheblichen Verzögerungen des Projekts, geopolitischen Risiken aufgrund der Invasion Russlands in der Ukraine und Zweifeln an der Möglichkeit eines Projektstarts gekommen war.

Fennovoima, ein Konsortium, an dem finnische Aktionäre wie Outokumpu, Fortum und SSAB zu zwei Dritteln beteiligt sind, hatte ein internationales Schiedsverfahren eingeleitet, um die Rückzahlung von 1,7 Milliarden Euro an Vorauszahlungen zu erwirken. Rosatom erhob Gegenklagen in Höhe von insgesamt 3 Milliarden Euro. Die Fälle werden derzeit vor internationalen Gerichten verhandelt.

Fortum war ein bedeutender ausländischer Investor im russischen Energiesektor, verlor jedoch 2023 die Kontrolle über seine russischen Vermögenswerte, als Russland auf Erlass von Präsident Wladimir Putin vorübergehend sieben Wärmekraftwerke und ein Joint-Venture-Portfolio aus Wind- und Solaranlagen von Fortum übernahm.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time