Rail Baltica legt Möglichkeiten für Auftragnehmer für 5,8-Milliarden-Euro-Projekt dar

Premium-Inhalte

Rail Baltica soll Bauunternehmern und anderen Anbietern Möglichkeiten für das 5,8 Milliarden Euro (6,2 Milliarden US-Dollar) teure Projekt aufzeigen, das die baltischen Staaten an das europäische Schienennetz anbinden soll.

Digitales Rendering eines Rail Baltica-Zuges Digitales Rendering eines Rail Baltica-Zuges (Bild: Rail Baltica)

Das von den Projektabwicklungsteams von Rail Baltica veranstaltete Webinar findet am 9. Mai statt.

Auftragnehmer und Lieferanten erfahren von Mārtiņš Blaus, Beschaffungsleiter bei RB Rail, und Kristjan Piirsalu, Direktor für Vertragsstrategie, mehr über die Beschaffungen von Rail Baltica in diesem Jahr und wie sie sich auf Großbaustellen vorbereiten können.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch, es gibt aber auch synchronisierte Übersetzungen in die baltischen Landessprachen Estnisch, Lettisch und Litauisch.

Rail Baltica hat bereits mit der Vergabe wichtiger Arbeitspakete für das Projekt begonnen, das die baltischen Staaten entlang einer 830 Kilometer langen Strecke von Helsinki in Finnland und Tallinn in Estland im Norden bis nach Warschau in Polen weiter südlich in das europäische Schienennetz integrieren soll.

Ende letzten Jahres erhielt ein Konsortium aus drei Bauunternehmen namens ERB Rail – Eiffage, Budimex und Rizzani de Eccher – einen Auftrag im Wert von 3,7 Milliarden Euro für die Tiefbau- und Gleisverlegungsarbeiten auf einem 230 Kilometer langen Abschnitt der Strecke.

Es handelt sich um die erste große Fernbahnstrecke mit Normalspur in der Region, während die meisten bestehenden Eisenbahnnetze in Finnland, Estland, Lettland und Litauen auf Strecken mit russischer Spurweite verkehren.

Klicken Sie hier, um weitere Einzelheiten zum Webinar zur Lieferanteneinbindung zu erfahren .

Ausschreibungen im Wert von 400 Mio. € für die Rail Baltica-Eisenbahn in Estland veröffentlicht
Ausschreibungen im Wert von 400 Millionen Euro für die Rail Baltica-Eisenbahn in Estland veröffentlicht Rail Baltica hat Ausschreibungen für den Bau einer fast 53 Kilometer langen neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke in Estland bekannt gegeben.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up