Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Oxford United erhält grünes Licht für neues vollelektrisches Fußballstadion
15 August 2025

Die Pläne des Oxford United Football Club für ein neues Stadion mit einer Kapazität von 16.000 Zuschauern im „The Triangle“ im Norden der britischen Stadt haben die Baugenehmigung des Cherwell District Council erhalten.
Das an der Planung des Stadions beteiligte Team behauptet, dass es das erste vollelektrisch betriebene Fußballstadion Großbritanniens sein wird.
Das Beratungsunternehmen Ridge Partners beriet bei der Standortauswahl, Planung, Nachhaltigkeitsstrategie und Verkehrsmodellierung und arbeitete gemeinsam mit AFL Architects, dem Ingenieurbüro Mott MacDonald und Fabrik (verantwortlich für die Landschaftsgestaltung) an der Entwicklung des Entwurfs.
Der Veranstaltungsort wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und verfügt über 3.500 Quadratmeter auf dem Dach montierte Photovoltaik-Module, Luftwärmepumpen und eine leistungsstarke Bausubstanz. Ridge sagte, die Maßnahmen würden den Bedarf an kohlenstoffbasierten Brennstoffen überflüssig machen und die jährlichen CO₂-Emissionen im Vergleich zu Gaskesseln um rund 80 Prozent senken.
Das Stadion ist nicht das einzige in Großbritannien, das den Anspruch erheben könnte, das erste vollelektrische Fußballstadion zu sein. Auch das geplante Eco Park-Stadion der Forest Green Rovers soll vollelektrisch betrieben werden. Ridge beharrt jedoch darauf, dass das Stadion von Oxford United das erste sein wird, da seine Fertigstellung vor dem Eco Park geplant ist, obwohl bei keinem der beiden Projekte bisher mit dem Bau begonnen wurde.
Das 130 Millionen Pfund teure Projekt entsteht auf einem fünf Hektar großen Gelände in der Nähe des Bahnhofs Oxford Parkway und des Kidlington-Kreisverkehrs. Die Auswahl erfolgte aus über 60 Standorten, die auf Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Hochwasserfreiheit sowie Denkmalschutz geprüft wurden. Der Verkehrsplan sieht vor, dass 90 % der Fahrten nachhaltig erfolgen. Dazu gehören Fußgänger- und Radwege, Park-and-Ride-Integration und knapp 450 Fahrradstellplätze.
Die Stadionschüssel wurde mit einem steilen Gefälle für eine bessere Sicht und einer diagonal geneigten Dachlinie entworfen. Ein Holzdach und eine schlanke Tragkonstruktion sollen den gebundenen Kohlenstoff reduzieren. Die Landschaftsgestaltung mit Gründächern, Wildblumenwiesen, Regengärten, Teichen und Bienenstöcken soll die Biodiversität um 20 % steigern. Das Projekt wird die Stadionkapazität um 3.500 Plätze erhöhen und so die finanzielle Nachhaltigkeit des Championship-Clubs verbessern.
Außerhalb der Spieltage wird das Gelände einen Veranstaltungsort mit 1.000 Plätzen, ein Hotel mit 180 Betten, ein Restaurant, ein Gesundheits- und Wellnesszentrum sowie einen Gemeinschaftsplatz und Gärten beherbergen. Auch für die Wohltätigkeitsorganisation des Vereins, Oxford United in the Community, werden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, um Bildungs-, Gesundheits- und Inklusionsprogramme zu unterstützen.
Mott MacDonald war an der Entwicklung nachhaltiger Systeme beteiligt und wird fachliche Beratung in den Bereichen Brandschutz, Akustik, Crowd-Modellierung, Catering und Sicherheit leisten. Das Projekt ergänzt Ridges breiteres Sportportfolio, das Arbeiten für Stoke City, Birmingham City, Forest Green Rovers, den Warwickshire County Cricket Club, das Twickenham Stadium und das Emirates Stadium von Arsenal umfasst.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden


