OSHA wechselt von herkömmlichen Schutzhelmen zu Sicherheitshelmen

Premium-Inhalte

Ein mit Mips ausgestatteter Schutzhelm mit Kinnriemen in einem Prüfstand. Ein mit Mips ausgestatteter Schutzhelm mit Kinnriemen in einem Prüfstand. (Bild: Mips)

Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) des US-Arbeitsministeriums ersetzt die herkömmlichen Schutzhelme ihrer Mitarbeiter durch Schutzhelme.

Das Unternehmen erklärte, mit diesem Schritt wolle man sicherstellen, dass seine Mitarbeiter an den Inspektionsstandorten besser geschützt seien.

Herkömmliche Schutzhelme aus den 1960er Jahren haben keinen Kinnriemen und bieten nur einen geringen Seitenaufprallschutz.

Laut OSHA könnten die Helme vom Kopf eines Arbeiters fallen, wenn dieser ausrutscht oder stolpert, und er wäre ungeschützt. Herkömmliche Schutzhelme verfügen zudem nicht über Belüftungsöffnungen, sodass sich die Hitze im Inneren festsetzen kann, heißt es.

Zur Begründung seiner Entscheidung gab das OSHA an, dass Kopfverletzungen für fast 6 % der nicht tödlichen Arbeitsunfälle verantwortlich seien, die in den USA zu Arbeitsausfällen führten.

Fast die Hälfte dieser Verletzungen ereignete sich beim Kontakt der Arbeiter mit Gegenständen oder Geräten, während etwa 20 % auf Ausrutschen, Stolpern und Stürze zurückzuführen waren.

Weiter wurde empfohlen, dass Schutzhelme von Personen getragen werden, die im Baugewerbe und der Öl- und Gasindustrie arbeiten, bei hohen Temperaturen, in Spezialarbeitsumgebungen und in Umgebungen mit geringem Risiko, bei Arbeiten mit Elektroarbeiten und in der Höhe sowie wenn dies durch Vorschriften oder Industrienormen vorgeschrieben ist.

Formularplatzhalter
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up