Neom schließt Bauarbeiten an zwei Projekten der Bahnverbindung „The Line“ ab

Premium-Inhalte

Das Megaprojekt „The Line“ zur Hochgeschwindigkeitsbahnverbindung im saudi-arabischen NEOM ist diese Woche seiner Verwirklichung einen Schritt näher gekommen, nachdem die Arbeiter die Bauphasen der Tiefgarage und des Stadtbahntunnels abgeschlossen hatten.

In einer Erklärung an die Aktionäre gab das in China ansässige Unternehmen XCMG Machinery bekannt, dass die Bauunternehmer die Bauarbeiten sowohl am Parkplatz als auch am Tunnel auf dem Infrastrukturkorridor The Spine unter Einsatz seiner Ausrüstung vorzeitig im Juli 2024 abgeschlossen hätten.

Bauarbeiten an The Spine. Foto: XCMG

XCMG erklärte, dass bei den Projekten zehn seiner Hochleistungs-Drehbohrgeräte zum Einsatz kamen, mit denen pro Bohrgerät drei Pfähle pro Tag fertiggestellt wurden, wodurch tiefe Fundamentarbeiten selbst in anspruchsvoller Sandgeologie möglich waren.

XCMG sagte, dass seine Drehbohrgeräte – vier Einheiten des XR500E und jeweils zwei Einheiten des XR600E, XR320D und XR400D – eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit bei der Handhabung von Pfahlgründungen mit Tiefen von 60 bis 90 m und 2 bis 2,5 m bewiesen.

Der XR600E ist das größte Bohrgerät, das beim Bau von NEOM City eingesetzt wurde, und zugleich das größte Modell, das aus China exportiert wird. Obwohl diese Geräte die Baustelle einen Monat später als andere Maschinen erreichten, waren sie zwei Wochen früher fertig.

The Spine wurde erstmals 2017 angekündigt und ist ein Infrastrukturkorridor, der parallel zur Line verläuft und dazu dient, Menschen und Güter entlang der linearen Smart City zu transportieren, die ohne Autos, Straßen und CO2-Emissionen auskommen soll. Ursprünglichen Plänen zufolge sollte die Stadt 170 km lang sein und neun Millionen Menschen Platz bieten. Einigen Berichten zufolge wurde dies inzwischen verkleinert.

Laut XCMG seien derzeit über 140.000 Bauarbeiter vor Ort für das Megaprojekt beschäftigt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time