Nachhaltige Wasserlösung für die Zementproduktion

Premium-Inhalte

Das Cemex-Werk im südamerikanischen Santa Rosa in Kolumbien hat nach eigenen Angaben bei der Zementproduktion den Richtwert von 90 % für den Verbrauch von nicht trinkbarem Wasser erreicht. Der mexikanische Hersteller von Beton, Baumaterialien und Zuschlagstoffen ist dieser Schritt von entscheidender Bedeutung, um sein Klimaneutralitätsziel für 2050 zu erreichen.

Gießdemo bei World of Concrete (Bild: Mitchell Keller) Eine Betongießvorführung auf der World of Concrete Show 2024 in Las Vegas, Nevada, USA. (Bild: Mitchell Keller)

Cemex sagte, das „nicht-süße“ Wasser – also Wasser, das nicht für den menschlichen Verzehr geeignet ist – stamme aus Regenabfluss, Recyclingsystemen und Null-Wasser-Ableitungen (technische Systeme, bei denen das gesamte Wasser während eines Prozesses zurückgewonnen und Verunreinigungen zu Feststoffen zersetzt werden).

„Das Protokoll zur Überprüfung des Wassermanagements im Werk wurde in Zusammenarbeit mit [dem in Großbritannien ansässigen] Environmental Resources Management entwickelt, dem weltweit größten Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit“, fügte Cemex hinzu.

Das Unternehmen fügte hinzu, dass die Initiative Teil seines Programms „Future in Action“ (FIA) sei, das durch Kreislaufwirtschaft und die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen nachhaltige Lösungen finden will.

Cemex reduzierte seine Emissionen in Frankreich im Jahr 2023

Ebenfalls im Rahmen des FIA-Programms gab Cemex in diesem Monat bekannt, dass das Unternehmen bis 2023 (im Vergleich zu 2021) eine Reduzierung der CO2-Emissionen aus französischen Transportdiensten für Zuschlagstoffe und Beton um 10 % erreicht habe.

Das Unternehmen erklärte, es setze auf Routenoptimierung, kohlenstoffärmere Kraftstoffalternativen und moderne Technologie, um die Senkung zu erreichen. Auch für den Wassertransport wurde eine einzigartige Lösung eingesetzt.

„Beim Flusstransport verwenden Schubschiffe gehärtetes Pflanzenöl statt Diesel“, merkte Cemex an. Zu den Lösungen für den Schienentransport gehörte die Erhöhung der Anzahl der Waggons, um den Straßenverkehr zu reduzieren, während die Autobahn-LKW von Cemex auch durch Biogas- oder Biokraftstoff-Optionen ersetzt wurden.

Mit Erdgas betriebener Cemex-LKW (Bild: Cemex) Ein mit Erdgas betriebener Cemex-LKW. (Bild: Cemex)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN