Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Metso stellt sein Waste-to-Energy-Geschäft ein
04 September 2024
Metso hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Beendigung seines Waste-to-Energy-Geschäfts abgeschlossen und die damit verbundenen Rechtsverfahren bezüglich historischer Projekte beigelegt hat.

Infolgedessen wird Metso in den Ergebnissen seiner nicht fortgeführten Geschäftsbereiche für Juli bis September einen einmaligen Aufwand von 255 Millionen Euro (248 Millionen US-Dollar) verbuchen. Die Auswirkungen dieses Aufwands auf den Cashflow im Jahr 2024 betragen unter Berücksichtigung der bestehenden Rückstellung rund 270 Millionen Euro (298 Millionen US-Dollar).
Das Geschäft zur Energiegewinnung aus Abfall wird seit Dezember 2019 bei Outotec und seit 2020 bei Metso als nicht fortgeführte Geschäftstätigkeit ausgewiesen, nach der Fusion von Metso Minerals und Outotec.
Mit der Beendigung des Geschäfts und den Vergleichsvereinbarungen in den anhängigen Gerichtsverfahren ist Metso seinen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten aus den Lieferverträgen im Zusammenhang mit den verschiedenen Bestellungen nachgekommen, die Outotec im Jahr 2015 erhalten hatte. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit diesen Lieferungen begannen im Jahr 2019, vor der Fusion von Metso Minerals und Outotec.
Die mit dem Waste-to-Energy-Geschäft und seinen Lieferungen verbundenen Unsicherheiten wurden bei der Festlegung des Umtauschverhältnisses im Rahmen der Fusion im Jahr 2019 berücksichtigt.
Nach der Fusion stellte Metso in seinen Finanzberichten und Zwischenberichten fest, dass mit diesen alten Abfall-zu-Energie-Projekten Risiken verbunden sind. Das Unternehmen berichtete zuletzt im Februar 2023, dass sich die letzten drei Projekte in Rechtsverfahren befanden, die nun beigelegt wurden
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



