McDermott sichert sich Auftrag für 25 Milliarden US-Dollar teures US-LNG-Projekt

Das in den USA ansässige Unternehmen McDermott hat mit Monkey Island LNG einen Rahmendienstleistungsvertrag über die Bereitstellung von Front-End-Engineering und Planung für ein gleichnamiges Flüssigerdgasprojekt im Wert von 25 Milliarden US-Dollar im US-Bundesstaat Louisiana unterzeichnet.

Luftbild der zukünftigen Monkey Island LNG-Anlage in Louisiana, USA. Bild: Monkey Island LNG Luftbild der zukünftigen Monkey Island LNG-Anlage in Louisiana, USA. Bild: Monkey Island LNG

Die Anlage wird in zwei Phasen gebaut und gehört zu den größten privat finanzierten Energieinfrastrukturprojekten in Nordamerika.

Im Rahmen der Vereinbarung wird McDermott die technische Planung, Ausführungsplanung und Preisgestaltung für einen vollständigen Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) vorbereiten.

Das Projekt wird vom McDermott-Büro in Houston aus geleitet und von seinem Ingenieurteam in Gurugram, Indien, unterstützt.

Monkey Island LNG entschied sich außerdem für das optimierte Kaskadenverfahren von ConocoPhillips. McDermotts modulares Zugdesign soll im Vergleich zu herkömmlichen Layouts eine bis zu 60 % höhere LNG-Leistung pro Acre liefern, so das Unternehmen.

Rob Shaul, Senior Vice President für kohlenstoffarme Lösungen bei McDermott, sagte: „Unser integriertes Liefermodell, das die Eigenkonstruktion und ein globales Netzwerk von McDermott-eigenen Fertigungsstätten umfasst, versetzt uns in die Lage, eine Lösung zu liefern, die den Wert maximiert und gleichzeitig das Risiko minimiert.“

Die Planung und Genehmigung sollen 2026 beginnen, die erste Produktion soll Anfang der 2030er Jahre erfolgen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN