Marokko investiert vor der Fußballweltmeisterschaft 2030 in seine Infrastruktur

Die marokkanische Regierung plant, im Vorfeld der FIFA-Weltmeisterschaft 2030, die das Land gemeinsam mit Spanien und Portugal ausrichtet, 12,5 Milliarden Marokkanischer Dirham (1,3 Milliarden US-Dollar) in Autobahn-Infrastrukturprojekte zu investieren.

Autobahn A7 von Marrakesch nach Casablanca in Marokko. Die Finanzierung wird die Straßenverbindungen verbessern Die Autobahn A7 von Marrakesch nach Casablanca in Marokko. Die Förderung dient der Verbesserung der Straßenverbindungen. Bild: Adobe Stock

Medienberichten zufolge haben Regierungsvertreter und die Nationale Autobahngesellschaft Marokkos (ADM) die Initiative durch zwei Protokolle formalisiert, die letzte Woche unterzeichnet wurden.

Die Investitionen, die sich über den Zeitraum von 2025 bis 2032 erstrecken, konzentrieren sich auf drei Großprojekte: die Kontinentalautobahn Rabat-Casablanca, die Autobahn Tit Mellil-Berrechid sowie die Anschlussstellen Ain Harrouda und Sidi Maarouf.

Eines der Ziele der Projekte ist die Verbesserung des Zugangs zum im Bau befindlichen Grand Stade Hassan II. Das Stadion mit 115.000 Plätzen – das nach seiner Fertigstellung das größte der Welt sein wird – wurde von Populous in Zusammenarbeit mit dem französischen Architekturbüro Oualalou + Choi entworfen.

Die geschätzten Kosten des Stadions betragen 500 Millionen US-Dollar und es soll bis Ende 2028 fertiggestellt sein.

Sechs Orte in Marokko werden bei der Fußballweltmeisterschaft 2030 Spiele ausrichten: Rabat, Tanger, Marrakesch, Agadir, Fes und Casablanca.

Bilder | Entwürfe für das größte Fußballstadion der Welt enthüllt
Bilder | Entwürfe für das größte Fußballstadion der Welt enthüllt Der Spezialist für Sportstättenarchitektur Populous und das in Paris ansässige Unternehmen Oualalou + Choi haben neue Bilder des Stade Hassan II in Casablanca, Marokko, enthüllt

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time