JCB macht „großen Schritt“ auf dem Weg zum Wasserstoff

Premium-Inhalte
Der Wasserstoffgenerator G60RS H von JCB Foto: JCB

JCB hat erklärt, mit der ersten Präsentation seines neuartigen Wasserstoffgenerator-Konzepts einen „weiteren wichtigen Schritt“ im Prozess der Bewertung von Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft unternommen zu haben.

Der G60RS H, der letzten Monat auf der Hillhead-Show in Großbritannien gezeigt wurde, wird von einem Wasserstoffverbrennungsmotor von JCB angetrieben, der die gleiche Kraft, Leistung und Effizienz wie sein Diesel-Pendant liefern soll, jedoch keinerlei Emissionen verursacht.

Das Unternehmen sagte, der Generator biete einen „Einblick in die Zukunft CO2-freier Arbeitsplätze“ und ergänze eine Reihe von 115 „Evaluierungsmotoren“, die es zur Stromversorgung von Geräten mit Wasserstoff entwickelt habe.

Auf der Messe, die vom 25. bis 27. Juni stattfand, zeigte das Unternehmen, wie der G60RS H in Verbindung mit seinem dreiphasigen Powerpack vor Ort „Mikronetze“ bilden kann – unter Verwendung sowohl batterieelektrischer als auch Wasserstoffverbrennungstechnologie.

Laut JCB wird der Wasserstoffgenerator in Verbindung mit dem Powerpack effektiv zu einem Batterieladegerät und läuft nur für kurze Zeit, wenn die Batterie aufgeladen werden muss oder bei Spitzenlastpunkten.

Tim Burnhope, Gruppenleiter für Sonderprojekte, sagte: „Wasserstoffgeneratoren in Verbindung mit Batteriekästen sind wirklich die Zukunft und ebnen den Weg für die Bildung von Mikronetzen vor Ort.“

„Heutzutage sind Baustellen auf Dieselantrieb angewiesen, weil es nicht genügend oder keine zugänglichen Netzanschlüsse gibt. Da Diesel aber mit den Netto-Null-Zielen nicht vereinbar ist, suchen die Kunden zu Recht nach Alternativen.

„Ein Wasserstoffgenerator bietet diese Alternative und liefert sauberen Strom vor Ort. Er liefert CO2-freien Strom an die Baustelle, egal ob für Sozialeinrichtungen oder Lichtmasten. Außerdem funktioniert er genauso wie sein Diesel-Pendant und gewährleistet vertraute Bedienung, Installation, Wartung und Service.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time