Italiens Baumaschinenverkäufe steigen trotz Exportrückgang um 3 %

Laut Unacea, der italienischen Baumaschinengewerkschaft, stiegen die Verkäufe von Baumaschinen in Italien im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 3 %.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Italien fast 10.000 Maschinen verkauft Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Italien fast 10.000 Maschinen verkauft. Bild: Adobe Stock

Den Daten zufolge wurden zwischen Januar und Juni auf dem italienischen Markt 9.946 Baustellenfahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 3 % gegenüber der ersten Hälfte des Vorjahres entspricht.

Dem jüngsten Bericht von Unacea-Cer zufolge ist der internationale Handel in diesem Sektor jedoch weiterhin rückläufig: Zwischen Januar und Mai 2025 beliefen sich die italienischen Baumaschinenexporte auf 1,29 Milliarden Euro (1,52 Milliarden US-Dollar), ein Rückgang von 8,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Zu den Ländern, in denen die Exporte zwischen Januar und April 2025 am stärksten zunahmen, gehören Indien, der Nahe Osten und Afrika.

Die Branchen mit den schlechtesten Exportergebnissen zwischen Januar und Mai 2025 waren: Betonmaschinen (-22 %), Bohrmaschinen (-12,1 %), Maschinen zur Zuschlagstoffaufbereitung (-11,8 %) und Straßenbaumaschinen (-8 %).

Leichte Rückgänge gab es im Turmdrehkransektor (-4,4 %) sowie bei Erdbewegungsmaschinen und -geräten (-4,2 %). Die Importe hingegen lagen bei 828 Millionen Euro und verzeichneten damit einen leichten Rückgang von 2,9 %.

Unacea ist der institutionelle und strategische Partner der kommenden Ausgabe von SaMoTer – der alle drei Jahre stattfindenden internationalen Baumaschinenausstellung, die vom 6. bis 9. Mai 2026 wieder auf der Veronafiere stattfindet.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up