Ingenieurbüro erhält 75-Millionen-Dollar-Auftrag für den Wiederaufbau der eingestürzten Brücke in Baltimore

Ein Boot der US-Küstenwache nähert sich den Aufräumarbeiten an der Francis Scott Key Bridge in Baltimore, Maryland, während sich die Hauptschifffahrtsstraße darauf vorbereitet, am 10. Juni 2024 vollständig wieder geöffnet zu werden. Ein Boot der US-Küstenwache nähert sich den Aufräumarbeiten an der Francis Scott Key Bridge in Baltimore, Maryland, während sich der Hauptschifffahrtskanal auf die vollständige Wiedereröffnung am 10. Juni 2024 vorbereitet. (Bild: REUTERS/Evelyn Hockstein)

Ein Team unter der Leitung des Ingenieurbüros WSP hat von der Maryland Transportation Authority einen 75-Millionen-Dollar-Auftrag für den 1,7 bis 1,9 Milliarden Dollar teuren Wiederaufbau der eingestürzten Francis Scott Key Bridge in Baltimore (USA) erhalten.

Das von WSP geleitete Team ist für die Planung, Konstruktion, Bauleitung und programmunterstützenden Leistungen beim Wiederaufbau der Brücke verantwortlich.

Ebenfalls zum Team gehören Johnson Mirmiran & Thompson aus Hunt Valley, Maryland, und Rummel, Klepper & Kahl aus Baltimore.

Der Vergabe war eine Folge der Nachricht vom August letzten Jahres zu entnehmen, dass Kiewit Infrastructure Co. einen Design-Build-Auftrag im Wert von 73 Millionen US-Dollar für die Fertigstellung des Brückenentwurfs gewonnen hatte und zudem die Option hatte, einen Bauvertrag für die neue Spanne auszuhandeln.

Das von WSP geleitete Team wird die Prozesse von Kiewit prüfen, die Einreichungen überprüfen und bestätigen, dass die Designkriterien erfüllt werden.

Die Vorbauarbeiten sollen noch in diesem Monat beginnen.

Der durchgehende Stahlbogen der Fachwerkbrücke stürzte am 26. März 2024 teilweise ein, nachdem das Containerschiff MV Dali einen Stromausfall erlitt und gegen einen Pfeiler prallte, der den Hauptfachwerkabschnitt stützte.

Im Oktober letzten Jahres gab das US-Justizministerium bekannt, dass die singapurischen Unternehmen Grace Ocean Private Limited und Synergy Marine Private, denen die MV Dali gehört, 102 Millionen US-Dollar zahlen würden, um die Bundeskosten für die Wiederherstellung des Zugangs zum Hafen von Baltimore zu decken.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time