Indiens Markt für Baumaschinen wächst rasant. Werden chinesische Hersteller als Gewinner hervorgehen?

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Indiens Markt für Baumaschinen wächst nicht nur – er entwickelt sich auch weiter. Dank rasanter Urbanisierung, massiver Infrastrukturprojekte und der Hinwendung zu Spitzentechnologie wächst das Land schneller als alle anderen Märkte. Anhand von Datensätzen des Nutzfahrzeugberatungsunternehmens Off Highway Research untersuchen Alan Berger und Robert Droogleever von abcg die wichtigsten Erkenntnisse.

Wenn wir an schnell wachsende Märkte für Baumaschinen denken, ist China in den letzten zwei Jahrzehnten der herausragendste Markt. Zwar gab es in China Phasen explosiven Wachstums, aber auch ebenso dramatische Einbrüche.

Der vielleicht weniger auffällige und oft von seinem prominenten Nachbarn überschattete Star in Sachen stetiges und schnelles Wachstum im Ausrüstungsbereich ist in Wirklichkeit das bevölkerungsreichste Land der Welt: Indien.

Da Indien rund 1,5 Milliarden Menschen zu versorgen hat, sind die Investitionen in die Infrastruktur in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Dies führte im gleichen Zeitraum zu einer jährlichen Wachstumsrate der Nachfrage nach Baumaschinen von 10 %. Dies macht Indien zum wachstumsstärksten globalen Markt, insbesondere im Vergleich zur globalen Wachstumsrate von 2 %. Während alle Märkte Zyklen unterliegen, verzeichnet Indien ein stetiges Wachstum mit nur gelegentlichen Unterbrechungen.

Diagramm zum Wachstum der Baumaschinen in Indien Quelle: Off-Highway Research und abcg

Indiens Produktmix verändert sich allmählich

Ein Beispiel für die Ausnahmestellung des indischen Marktes ist, dass er lange Zeit von Baggerladern und, in geringerem Maße, von den einzigartigen Mobilkränen dominiert wurde, die bei indischen Betreibern so beliebt sind. Baggerlader sind nach wie vor die bevorzugte Baumaschine kleinerer indischer Bauunternehmer. Da jedoch immer mehr große Infrastrukturprojekte höhere Effizienz und schnellere Lieferung erfordern, ähnelt der Produktmix der indischen Industrie immer mehr dem anderer Industrieregionen.

Wie im Rest der Welt ist auch in Indien ein unaufhaltsamer Anstieg der Bagger zu verzeichnen. Ihr Marktanteil am Inlandsmarkt ist in den letzten zehn Jahren um fast 10 % gestiegen – auf Kosten der Baggerlader, deren Anteil noch stärker zurückgegangen ist. Dies folgt einer sehr ähnlichen Entwicklung wie der reifende chinesische Baumaschinenmarkt. Die Baggerindustrie in Indien dürfte bereits heute wertmäßig größer sein als der Baggerladermarkt, und wir erwarten, dass Bagger bis 2030 auch in der Stückzahl den Markt übertreffen werden.

Doch angesichts der einzigartigen Beliebtheit, die der Bagger bei indischen Bauunternehmern genießt, erwarten wir nicht, dass seine Beliebtheit so stark oder so schnell zurückgehen wird, wie dies in den USA und Europa seit ihrem Höhepunkt in den 1980er Jahren der Fall war.

Ein weiterer Aspekt, in dem sich der indische Markt abhebt, ist die Zurückhaltung gegenüber in den USA und Europa beliebten Geräten – wie Kompakt-Raupenladern und Radladern, die auf dem indischen Subkontinent eine Seltenheit sind. Dies könnte sich ändern, da der Einfluss chinesischer OEMs, die kostengünstige Radlader ins Land importieren, zunimmt. Tatsächlich beherrschen chinesische Hersteller bereits die Hälfte des noch jungen indischen Radladermarktes.

Quelle: Off-Highway Research und abcg

Eine Verschiebung bei den großen Playern

Mit dem Wachstum im Baggersektor hat sich auch die Marktpräsenz verändert. Viele globale Marken positionieren sich, um in dieser Branche mitzumischen, doch es gibt klare Gewinner.

Ein Drittel des Baggerwachstums der letzten zehn Jahre ging auf chinesische Hersteller zurück, sodass sie mittlerweile über 20 % des Gesamtmarktes ausmachen. Bagger sind in Indien zwar nichts Neues, doch sowohl einheimische Hersteller als auch ihre etablierteren ausländischen Joint-Venture-Partner haben es trotz ihres inhärenten Heimvorteils bisher nicht geschafft, von diesem Wandel zu profitieren – und verlieren infolgedessen Marktanteile. Ein Grund dafür ist, dass die Entwicklung einer kostenoptimierten (d. h. günstigeren) lokalen Variante eines globalen Maschinendesigns schwierig ist. Daher profitieren selbst die einst dominierenden japanischen Baggerhersteller nicht vom Wachstum in Indien.

Erschwerend kommt hinzu, dass chinesische Maschinen zunehmend ein Gleichgewicht zwischen Produktivität, Qualität und Kosten erreichen, das den Anforderungen indischer Bauunternehmen gerecht wird. Andere Hersteller müssen einzigartige Varianten entwickeln, die optimal auf den indischen Markt zugeschnitten sind und in Indien produziert werden, um der scheinbar unvermeidlichen Übernahme durch chinesische OEMs entgegenzuwirken.

Der indische Markt wächst weiterhin stark und bietet einen ausgereifteren und breiteren Produktmix. Nach Jahrzehnten der Fokussierung auf China dürfte Indien für alle Bau-OEMs zum neuen Wachstumsmarkt werden.

Quelle: Off-Highway Research und abcg
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time