Implenia erhält Auftrag für 2,1 Milliarden Euro Entwicklungsprojekt in der Schweiz

Premium-Inhalte

Implenia wurde von der Andermatt Swiss Alps AG mit dem Bau eines Hotels und Residenzen in Andermatt in den Schweizer Alpen beauftragt.

Hotel und Residenzen, Teil der Gesamtentwicklung von Andermatt Swiss Alps Hotel und Residenzen, Teil der Gesamtentwicklung von Andermatt Swiss Alps (Foto: Andermatt Swiss Alps AG)

Das neue Projekt ist Teil des größeren Projekts Andermatt Reuss – ein 2 Milliarden Schweizer Franken (2,1 Milliarden Euro) teures Entwicklungsprojekt in den Schweizer Alpen, das ein ehemaliges Militärdorf in ein ganzjähriges Reiseziel verwandelt.

Ziel des Bauherrn ist es, im Rahmen seiner Vision einer Prime Alpine Destination in den kommenden Jahren attraktive Lebensräume in der aufstrebenden Ferienregion Andermatt zu schaffen.

Das Hotel wird in Massivbauweise mit Holzelementfassade und Dachstuhl errichtet. Es wird 66 Zimmer, mehrere Restaurants und Bars, 164 Apartments sowie einen Spa- und Fitnessbereich beherbergen.

Um die Nachhaltigkeit zu steigern, wird das neue Gebäude laut Impelnia Fernwärme und ein Kühlsystem auf Grundwasserbasis nutzen. Darüber hinaus werden in die Fassade integrierte Photovoltaikzellen einen erheblichen Teil des benötigten Stroms liefern.

Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen, die Fertigstellung ist für November 2027 geplant.

Jens Vollmar, Leiter Division Buildings bei Implenia, sagt: «Wir danken unseren Bauherren für das Vertrauen, das sie Implenia entgegenbringen. Wir freuen uns darauf, diese anspruchsvollen Projekte gemeinsam mit ihnen umzusetzen und dabei unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Know-how in der Planung und dem Bau grosser, spezialisierter und nachhaltiger Bauten einzubringen.»

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Was uns der Maschinenverkauf über den Zustand der europäischen Bauwirtschaft sagt
Es gibt Anzeichen für eine – wenn auch fragile – Erholung auf dem europäischen Baumarkt
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN