Hyundai CE gibt Einzelheiten zu den für die Bauma vorgesehenen Maschinen bekannt

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Mobilbagger HW155H Wasserstoff-Brennstoffzellen-Mobilbagger HW155H (Foto: Hyundai CE)

Hyundai Construction Equipment hat vorläufige Einzelheiten darüber veröffentlicht, was das Unternehmen auf der kommenden Bauma 2025 präsentieren möchte, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet.

Insgesamt wird das südkoreanische Unternehmen bis zu 18 Maschinen ausstellen. Zehn davon werden entweder völlig neu sein oder über neue Updates verfügen.

Zu dieser Produktpalette gehört auch eine Vorserienversion des HW155H, eines 15-Tonnen-Mobilbaggers mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Auf der Bauma 2022 war die Maschine noch als Standmodell zu sehen, auf der diesjährigen Veranstaltung wird sie im Vorführbereich im Einsatz sein.

Die Brennstoffzelle liefert eine Leistung zwischen 70 und 100 kW, die an die elektrischen Antriebsmotoren und die elektrisch angetriebenen Hydraulikpumpen weitergeleitet wird. Der H2-Kraftstoff an Bord ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu acht Stunden, wobei das Auftanken etwa 20 Minuten dauert.

Der HW155H wird mit einem neuen Niederdruck-Wasserstoff-Verteilungsfahrzeug gepaart, um zu demonstrieren, wie die Maschine mit emissionsfreiem Kraftstoff versorgt werden kann.

Der Hyundai CE HW155H wurde für einen Bauma 2025 Innovation Award nominiert.

Planierraupe HD130A HD130A Planierraupe (Foto: Hyundai CE)

Hyundai CE präsentiert auf der Bauma außerdem den HD130A, den ersten Planierraupen-Markteinstieg des Unternehmens. Das mittelschwere Modell bietet branchenführende Leistung in Kombination mit überlegener Zugkraft, präziser Planierleistung und einer Reihe intelligenter Technologien.

Der HD130A verfügt über einen 4,4-Liter-Dieselmotor von Perkins mit 117 kW (157 PS) und 710 Nm Drehmoment. Der Antrieb bietet zudem einen Eco-Modus für leichtere Planierarbeiten, der den Kraftstoffverbrauch um 5 % senkt. Die Funktionen Auto Idle und Auto Shutdown tragen zur Emissionsreduzierung bei.

Es gibt einen umkehrbaren, hydraulisch angetriebenen Motorkühllüfter, während ein weiterer elektrisch angetriebener Ladeluftkühllüfter zur Reinigung des Kerns umkehrbar ist. Die Kühlung wird durch die Platzierung des Systems an der Rückseite der Maschine weiter verbessert.

Zu den weiteren Merkmalen gehören eine vollelektrohydraulische Steuerung und ein 2D-Planierschild-Assistent. Die Kabine lässt sich außerdem kippen, um den Zugang zu den wichtigsten Antriebskomponenten zu erleichtern.

Hyundai Construction Equipment befindet sich am Stand 913 im Middle Open Air-Ausstellungsbereich.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up