Hilti erweitert Akku-Sortiment um schwerere Geräte

Hilti erweitert sein Sortiment an Werkzeugen und Geräten auf Basis seiner Nuron-Akkuplattform um 60 Hochleistungswerkzeuge, die bisher als kabelgebundene oder benzinbetriebene Produkte erhältlich waren.

Das neue Sortiment, dessen erste Produkte im letzten Quartal dieses Jahres erhältlich sein werden, umfasst Produkte zum Brechen, Betonschneiden, Holzschneiden und zur Bodenverdichtung.

Hilti sagte, die neuen Nuron-Batterien hätten eine höhere Leistungsabgabe und Kapazität als frühere Versionen und würden zudem schneller aufgeladen, „wodurch vor Ort eine um bis zu 25 Prozent höhere Effizienz als zuvor erreicht wird“.

Hiltis Bohrmaschine TE 70-22, angetrieben von der Nuron-Akkuplattform. (Bild: Hilti)

Thomas Hillbrand, Mitglied der Hilti-Geschäftsleitung, sagte: „Mit dieser Markteinführung rüsten wir Bauprofis für die anspruchsvollsten Anwendungen aus, die traditionell von kabelgebundenen und benzinbetriebenen Werkzeugen dominiert wurden.

„Wir steigern die Produktivität unserer Kunden und berücksichtigen gleichzeitig Komfort und Sicherheit auf der Baustelle.“

Das neue Sortiment ergänzt die bereits über 120 Werkzeuge, Akkus und Ladegeräte der Nuron-Plattform, die ursprünglich im Jahr 2022 auf den Markt kam.

Nuron ist eine mit der Cloud verbundene 22-Volt-Akkuplattform für Elektrowerkzeuge, die eine große Auswahl an Werkzeugen in einem einzigen System vereint.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Liebherrs LR 1300 wird erwachsen und läuft weiter
Wie kann der Gittermast-Raupenkran LR 1300 mit 300 Tonnen Tragfähigkeit mit 18 Jahren noch immer so beliebt sein?
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey