Herc Rentals meldet einen Umsatzanstieg von 35 %

Herc Rentals meldete für das dritte Quartal 2025 einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 35 % auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Mietgeräten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30 % auf 1,12 Milliarden US-Dollar. Die Ergebnisse beinhalten die Auswirkungen der Übernahme von H&E Equipment, die Anfang Juni dieses Jahres Teil von Herc wurde.

Das bereinigte EBITDA stieg um 24 % auf 551 Millionen US-Dollar, die Marge lag bei 42,3 % (Vorjahr: 46,2 %). Der Nettogewinn betrug 30 Millionen US-Dollar bzw. 0,90 US-Dollar je verwässerter Aktie, der bereinigte Nettogewinn 74 Millionen US-Dollar bzw. 2,22 US-Dollar je verwässerter Aktie.

Das Unternehmen gab bekannt, dass die vollständige Technologieintegration mit H&E Equipment Services nach der Übernahme im Juni abgeschlossen ist. Alle übernommenen Niederlassungen arbeiten nun im Netzwerk von Herc, einschließlich ERP, Flottenmanagement, Preisgestaltung, CRM, Logistik, Business Intelligence und der Kundenplattform ProControl.

Bild: Herc Rentals

„Unser gemeinsames Team arbeitet nun mit einem einzigen, einheitlichen Dashboard“, sagte Larry Silber, Präsident und CEO von Herc. „Diese Zusammenführung wird die Effizienz steigern und uns für eine langfristige Markterweiterung positionieren.“

Der Gesamtumsatz betrug 1,3 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 965 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Der Umsatz mit Mietgeräten stieg im Quartal um 70 Millionen US-Dollar, da das Unternehmen Flottenanteile verkaufte, um den Produktmix und die Auslastung zu verbessern.

Die Auslastung der Mietgeräte lag bei 39,9 % gegenüber 42,2 % im Vorjahreszeitraum. Die direkten Betriebskosten beliefen sich auf 467 Mio. US-Dollar bzw. 41,6 % der Mieteinnahmen, verglichen mit 38,6 % im Vorjahreszeitraum. Die Abschreibungen auf die Mietgeräte stiegen um 41 % auf 246 Mio. US-Dollar, während die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten auf 166 Mio. US-Dollar bzw. 14,8 % der Mieteinnahmen zunahmen.

Die Transaktionskosten beliefen sich auf 38 Millionen US-Dollar, verglichen mit 3 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Sie entstanden hauptsächlich durch Kosten für die Ummeldung der Fahrzeugflotte sowie durch Beratungs- und Honorarzahlungen im Zusammenhang mit der Übernahme von H&E. Die Zinsaufwendungen lagen bei 134 Millionen US-Dollar, gegenüber 69 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Dies ist auf die im Juni zur Finanzierung der Übernahme aufgenommenen neuen Kreditfazilitäten zurückzuführen.

In den ersten neun Monaten bis zum 30. September stiegen die Gesamteinnahmen um 21 % auf 3,17 Milliarden US-Dollar, während das bereinigte EBITDA um 13 % auf 1,3 Milliarden US-Dollar zunahm.

Herc schloss am 31. Juli den Verkauf seines Filmstudio-Geschäfts Cinelease für eine anfängliche Barzahlung von 100 Millionen US-Dollar ab. Der Erlös wurde zur teilweisen Rückzahlung der besicherten Kreditfazilität des Unternehmens verwendet.

Zum 30. September belief sich der Gesamtwert der Herc-Flotte auf rund 9,6 Milliarden US-Dollar (Anschaffungskosten) bei einem Durchschnittsalter von 45 Monaten. Die Nettoinvestitionen in Mietgeräte betrugen in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 529 Millionen US-Dollar, gegenüber 555 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

Das Unternehmen bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025, ohne Berücksichtigung von Cinelease. Die Einnahmen aus der Gerätevermietung werden voraussichtlich zwischen 3,7 Milliarden und 3,9 Milliarden US-Dollar liegen, das bereinigte EBITDA zwischen 1,8 Milliarden und 1,9 Milliarden US-Dollar und die Bruttoinvestitionsausgaben zwischen 900 Millionen und 1,1 Milliarden US-Dollar.

Herc meldete außerdem die Eröffnung von 17 neuen Standorten in den ersten neun Monaten des Jahres. Die Nettoverschuldung belief sich zum Quartalsende auf 8,2 Milliarden US-Dollar, der Verschuldungsgrad lag beim 3,8-Fachen.

Das Unternehmen schüttete eine Quartalsdividende von 0,70 US-Dollar je Aktie aus, die am 5. September an die am 22. August eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wurde.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time