Grünes Licht für den Bau eines der größten Filmstudios Europas

Premium-Inhalte
Ein digitales Rendering des Aussehens der Crown Works Studios Ein digitales Rendering davon, wie die Crown Works Studios aussehen werden (Bild mit freundlicher Genehmigung von Turner & Townsend)

Für den Bau eines neuen Film- und Fernsehstudios im Wert von 450 Millionen Pfund (568,6 Millionen US-Dollar), das zu den größten in Europa werden soll, wurde im britischen Sunderland die Baugenehmigung erteilt.

Crown Works Studios erhielt Anfang dieser Woche grünes Licht vom Stadtrat von Sunderland.

Der Antrag umfasste eine detaillierte Planung für den Bau von 20 Tonbühnen mit angeschlossenen Bürogebäuden, Produktionswerkstätten, einem Gateway-Gebäude und unterstützender Infrastruktur.

Man erwartet, dass der Komplex nach seiner Fertigstellung weltweit Produktionen im Wert von 644 Millionen Pfund (813,7 Millionen US-Dollar) anziehen wird.

Das im Nordosten ansässige Team von Turner & Townsend stellte Kosten- und Projektmanagementleistungen für das Projekt bereit, das von Fulwell Cain Studios entwickelt wird, einem Joint Venture zwischen dem Unterhaltungsunternehmen Fulwell 73 und der Investmentfirma Cain International.

Der Spatenstich für das Projekt könnte bereits in diesem Sommer (2024) erfolgen, wenn im Rahmen der ersten Phase die ersten sechs Bauabschnitte fertiggestellt werden. Die Fertigstellung der weiteren Phasen ist bis 2028 geplant.

Patrick Melia, Geschäftsführer des Stadtrats von Sunderland, sagte: „Ich freue mich riesig, dass die Pläne für das Filmstudio voranschreiten. Es wird großartig sein, zu sehen, wie die erste Phase Gestalt annimmt, und zu sehen, wie die Menschen vor Ort von den Möglichkeiten profitieren, die Crown Works sowohl während der Bauphase als auch nach der Eröffnung bietet.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN