Großbritanniens erste Zementproduktionsanlage mit Kohlenstoffabscheidung in Nordwales

Premium-Inhalte

Worley und die Mitsubishi Heavy Industries (MHI) Group haben von Heidelberg Materials UK einen Front-End-Engineering- und Design-Auftrag (FEED) für die Entwicklung einer Kohlenstoffabscheidungsanlage im Zementwerk Padeswood in Nordwales erhalten.

Ziel der Anlage ist es, jährlich bis zu 800.000 Tonnen CO2 einzufangen, was der Stilllegung von 320.000 Autos entspricht.

Das Projekt wird von Worleys lokalen Teams in London, Manchester, Aberdeen und Glasgow durchgeführt, unterstützt von ihrem globalen Team aus Kohlenstoffabscheidungsexperten.

Das Padeswood-Projekt wurde von der britischen Regierung als Track-1-Capture-Projekt ausgewählt und gilt als entscheidender Teil des HyNet-Industrieclusters.

Die FEED-Projektphase wird Heidelberg Materials dabei unterstützen, die Genehmigung der britischen Regierung einzuholen, eine positive endgültige Investitionsentscheidung sicherzustellen und die EPC-Phase im ersten Quartal 2025 zu beginnen.

Simon Willis, CEO von Heidelberg Materials UK, sagte: „Dies ist ein entscheidender nächster Schritt in unseren Plänen, eine Technologie zur Kohlenstoffabscheidung in unserem Zementwerk in Padeswood zu installieren. Sobald sie in Betrieb ist, wird sie klimaneutrale Baumaterialien für Großprojekte im ganzen Land liefern. Damit können wir zur Dekarbonisierung der Bauindustrie beitragen und unser Ziel erreichen, ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.“

Kenji Terasawa, CEO und Leiter von Engineering Solutions bei MHI, fügte hinzu: „Die Zementindustrie ist ‚schwer zu reduzieren‘, da sich CO2-Emissionen im Produktionsprozess nicht vermeiden lassen. Heidelberg Materials UK hat sich verpflichtet, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, und wird unsere firmeneigene Kohlenstoffabscheidungstechnologie, den Advanced KM CDR ProcessTM, einsetzen, um diese Herausforderung anzugehen – und damit in der britischen Zementindustrie führend sein. Wir sind stolz darauf, durch das Padeswood CCS-Projekt einen Beitrag zur Verwirklichung dieser Verpflichtung zu leisten.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up