Genehmigung für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C im Wert von 38 Milliarden Pfund nach endgültiger Investitionsentscheidung

Die britische Regierung hat einen endgültigen Investitionsvertrag unterzeichnet, der den Weg für den Bau des 38 Milliarden Pfund teuren Kernkraftwerks Sizewell C ebnet.

Kraftwerk Sizewell B Sizewell C wird neben dem bestehenden Kernkraftwerk Sizewell B errichtet. (Foto: Adobe Stock)

Nach Angaben des Ministeriums für Energiesicherheit und Netto-Null sollen rund 70 Prozent des Wertes des Bauprojekts an britische Unternehmen vergeben werden. Dadurch sollen im Rahmen des Projekts rund 10.000 Arbeitsplätze und rund 1.500 Ausbildungsplätze geschaffen werden.

Die Regierung hat bestätigt, dass sie zunächst einen Anteil von 44,9 % an dem Projekt übernehmen wird und damit der größte Anteilseigner wird.

Zu den privaten Investoren zählen La Caisse mit 20 Prozent, das Energieunternehmen Centrica mit 15 Prozent und Amber Infrastructure mit anfänglich 7,6 Prozent. Der französische Energieriese übernimmt einen Anteil von 12,5 Prozent sowie eine vorgeschlagene Schuldengarantie in Höhe von 5 Milliarden Pfund der französischen Kreditexportagentur Bpifrance Assurance Export zur Absicherung der kommerziellen Kredite des Unternehmens.

Das Projekt soll auf den Erfahrungen aus dem Bau von Hinkley Point C aufbauen, wo Bylor, ein Joint Venture zwischen Bouygues und Laing O'Rourke, der Hauptauftragnehmer ist.

Der Preis von 38 Milliarden Pfund für Sizewell C entspricht einer erwarteten Einsparung von 20 Prozent gegenüber den Baukosten von Hinkley Point C.

Sizewell C hat im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für das Projekt bereits Verträge im Wert von 330 Millionen Pfund unterzeichnet.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Neue Analyse: US-Stahlzölle treiben Preise für Baumaschinen auf breiter Front in die Höhe
Neue Analyse von Off-Highway Research schätzt, wie Stahlzölle die Ausrüstungskosten für US-Käufer erhöhen werden
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI im Baugewerbe zu intelligenteren und sichereren Baustellen beitragen kann
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN