Fehmarnbelt-Tunnel-Projekt erreicht Meilenstein

Premium-Inhalte

Beim 18 Kilometer langen Fehmarnbelttunnel sind nun alle fünf Produktionslinien für Standard-Tunnelelemente in Betrieb. Nach seiner Fertigstellung wird er der längste Absenktunnel der Welt sein und ist das derzeit größte Infrastrukturprojekt Nordeuropas.

Nach seiner geplanten Fertigstellung im Jahr 2029 wird der Fehmarnbelt-Tunnel Dänemark und Deutschland sowohl für den Straßen- als auch den Schienenverkehr verbinden. Mit einer Reisezeit von nur sieben Minuten mit der Bahn und zehn Minuten mit dem Auto bietet dieses Bauprojekt eine schnelle Eisenbahnverbindung zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.

Der Absenktunnel hat eine Gesamtbreite von 42,00m und besteht aus fünf Tunnelkorridoren. Zwei dieser Korridore sind zweispurig und für Kraftfahrzeuge vorgesehen, zwei sind einspurig und für den Schienenverkehr vorgesehen und die verbleibende Röhre dient als Service- und Rettungsweg.

Peri lieferte die Schalung zur Herstellung der 79 Standard-Tunnelelemente mit einer Länge von jeweils 217,00 m und einem Gewicht von 73.000 t.

Fehmarnbelt: Die Technik hinter dem längsten Absenktunnel der Welt
Fehmarnbelt: Die Technologie hinter dem längsten Absenktunnel der Welt Lucy Barnard berichtet über eine komplizierte technische Herausforderung

Die Schalungslösung zur Herstellung der 79 Standard-Tunnelelemente soll sich durch hohe Leistung, Produktivität und Einhaltung hoher Sicherheitsstandards auszeichnen. Die Herstellung der Standard-Tunnelelemente erfolgt parallel auf fünf Produktionslinien, wobei die neueste Linie im Februar 2024 den Betrieb aufgenommen hat.

Die maßgeschneiderte Peri Steel Schalungslösung wurde im PERI Werk in Weißenhorn, Deutschland, in Polen und Italien hergestellt. Die Peri-Lösung bestand aus mehr als 11.000 Tonnen Schalungsmaterial, das mit zwölf Schiffen und mehr als 275 LKWs zur Produktionsstätte geliefert wurde.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up