Europas Atomenergie-Ausbau soll 241 Milliarden Euro kosten

Installation des ersten von zwei Reaktordruckbehältern im Kernkraftwerk Hinkley Point C in Somerset, England. Installation des ersten von zwei Reaktordruckbehältern im Kernkraftwerk Hinkley Point C in Somerset, England. (Bild: Aran Jeffries/EDF Energy)

Die Pläne der Länder der Europäischen Union zum Ausbau ihrer Atomenergie-Infrastruktur erfordern Investitionen in Höhe von 241 Milliarden Euro (278 Milliarden US-Dollar).

Dies geht aus einem neuen Berichtsentwurf hervor, der heute (13. Juni) von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden soll.

Die EU-Länder haben Pläne vorgelegt, ihre Kernkraftwerkskapazität von heute 98 GW bis 2050 auf 109 Gigawatt auszubauen.

Eine vorläufige Analyse des Investitionsbedarfs des Sektors ergab, dass für neue Atomkraftwerke 205 Milliarden Euro benötigt würden, zuzüglich 36 Milliarden Euro für die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Reaktoren.

Laut Reuters hieß es in dem Entwurf, die Finanzierung werde sowohl aus öffentlichen als auch aus privaten Geldern erfolgen.

Die Kommission fügte hinzu, dass mehr Finanzinstrumente erforderlich seien, um private Investoren anzuziehen, die von den Risiken und hohen Kosten von Atomprojekten abgeschreckt würden. Jüngste Projekte in Europa haben die Budgets überschritten und es kam zu langen Verzögerungen.

Eine Verzögerung der geplanten neuen Projekte um fünf Jahre würde die geschätzten Kosten dieser Projekte bis 2050 um weitere 45 Milliarden Euro erhöhen, hieß es.

In dem Dokumententwurf, über den zuerst Bloomberg News berichtete, heißt es, die Kommission und die Europäische Investitionsbank würden ein 500 Millionen Euro schweres Pilotprogramm für Stromabnahmeverträge auflegen, für das auch Atomprojekte infrage kommen.

Zwölf der 27 EU-Mitgliedsländer verfügen derzeit über Kernreaktoren, wobei Frankreich mit Abstand die größte Flotte besitzt. Auch in der Slowakei und Ungarn befinden sich neue Reaktoren im Bau, während Länder wie Polen auf den Bau ihrer ersten Anlagen hoffen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time