EU-Bauunternehmen fordern Regeln gegen den unlauteren Einsatz von Arbeitnehmern aus Drittstaaten

Premium-Inhalte

Verbände der Bauindustrie aus sieben europäischen Ländern haben die Europäische Kommission aufgefordert, klare Gesetze zur Regelung der Entsendung von Drittstaatsangehörigen (TCNs) zu Bauprojekten innerhalb der EU einzuführen.

Berlaymont-Gebäude, der Hauptsitz der Europäischen Kommission für die Europäische Union in Brüssel, Belgien Berlaymont-Gebäude, der Hauptsitz der Europäischen Kommission für die Europäische Union in Brüssel, Belgien (Bild: Aliaksandr über AdobeStock – stock.adobe.com)

In einem gemeinsamen Positionspapier des Verbands der Europäischen Bauindustrie (FIEC) warnen die sieben Länder, dass Bauunternehmer von außerhalb der Union Gesetzeslücken ausnutzen könnten, um Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern zu weniger strengen Bedingungen einzusetzen als EU-Arbeitskräfte, was ihnen einen unfairen Preisvorteil verschaffen würde.

Die Niederlande, Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien, Lettland und Luxemburg haben das Positionspapier unterzeichnet.

Sie argumentieren, dass diese Praxis den fairen Wettbewerb untergräbt und Drittstaatsangehörige einem größeren Risiko der Ausbeutung, schlechter Arbeitsbedingungen und unzureichender sozialer Absicherung aussetzt.

Die Unterzeichner fordern eine neue EU-Richtlinie, die definiert, was für entsandte Drittstaatsangehörige eine rechtmäßige und normale Beschäftigung darstellt, die Dauer der Entsendung begrenzt und die Durchsetzungsmechanismen über die Grenzen hinweg stärkt.

Dem Papier zufolge erschweren das Fehlen harmonisierter Regeln und die uneinheitliche Auslegung der Rechtsprechung durch die einzelnen Länder die Durchsetzung. FIEC-Mitglieder sind der Ansicht, ein klarerer Rechtsrahmen würde „Sozialdumping bekämpfen, Arbeitnehmer vor Missbrauch schützen und die Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarktes sichern“.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Neue Analyse: US-Stahlzölle treiben Preise für Baumaschinen auf breiter Front in die Höhe
Neue Analyse von Off-Highway Research schätzt, wie Stahlzölle die Ausrüstungskosten für US-Käufer erhöhen werden
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI im Baugewerbe zu intelligenteren und sichereren Baustellen beitragen kann
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN