Die nachhaltigsten Städte der Welt enthüllt

Premium-Inhalte

Das globale Design- und Beratungsunternehmen Arcadis hat seinen neuesten Sustainable Cities Index 2024 veröffentlicht, der 100 globale Städte anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Planet, Menschen und Profit – bewertet.

Der Bericht ist die sechste Ausgabe seit seiner Einführung im Jahr 2015 und enthält 67 verschiedene Kennzahlen zur städtischen Nachhaltigkeit. Zu den wichtigsten Datenpunkten zählen Luftverschmutzung, Abfallmanagement und Investitionen in kohlenstoffarme Infrastruktur, darunter erneuerbare Energien und nachhaltiger Verkehr.

Der Bericht wird knapp 2.000 Tage vor Ablauf der Frist zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Jahr 2030 veröffentlicht. Die SDGs wurden 2015 ins Leben gerufen und gelten für alle UN-Mitglieder.

In diesem Jahr hat Arcadis dem Index erstmals auch eine vierte Säule „Fortschritt“ hinzugefügt. Diese misst Veränderungen im Laufe der Zeit, um die Auswirkungen der im letzten Jahrzehnt durchgeführten Nachhaltigkeitsmaßnahmen aufzuzeigen. In Verbindung mit den anderen Säulen bietet sie Einblicke in die zukünftige Entwicklung einer Stadt und unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Fortschritte zur Erreichung der SDGs.

„Städte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Agenda für nachhaltige Entwicklung. Unsere Fortschrittsbewertung zeigt jedoch, dass noch viel mehr getan werden muss, um die SDGs bis 2030 zu erreichen“, sagte John Batten, Direktor von Arcadis Global Cities.

„Nur noch 2.000 Tage bis zum Start der Kampagne sind wir gefordert, die Grenzen der Innovation weiter zu verschieben. Ob es nun darum geht, Initiativen für erneuerbare Energien zu fördern, Klimaaspekte in die Infrastrukturplanung zu integrieren, die Mobilität durch intelligentes Verkehrsmanagement zu verbessern oder die Sanierung bestehender Gebäude durch Planung und Investitionen zu unterstützen – es gibt immer Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind.“

Die 20 nachhaltigsten Städte der Welt sind:

1. Amsterdam, Niederlande

2. Rotterdam, Niederlande

3. Kopenhagen, Dänemark

4. Frankfurt, Deutschland

5. München, Deutschland

6. Oslo, Norwegen

7. Hamburg, Deutschland

8. Berlin, Deutschland

9. Warschau, Polen

10. London, England

11. Seoul, Südkorea

12. Stockholm, Schweden

13. Edinburgh, Schottland

14. Paris, Frankreich

15. Dublin, Irland

16. Wien, Österreich

17. Brüssel, Belgien

18. Singapur

19. Shanghai, China

20. Peking, China

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time