Die Kraft der Sonne: Britischer Landschaftsgärtner betreibt JCB-Mikrobagger mit Solarenergie

Ein Landschaftsgärtner in Großbritannien verwendet einen elektrischen Mikrobagger von JCB, der mit Solarenergie betrieben wird.

Ein Landschaftsgärtner in Großbritannien verwendet einen elektrischen Mikrobagger von JCB, der mit Solarenergie betrieben wird. Ein Landschaftsgärtner in Großbritannien nutzt einen elektrischen Mikrobagger von JCB, der mit Solarenergie betrieben wird. Bild: JCB

Der elektrische Mikrobagger JCB 8008E nutzt Energie aus Solarmodulen.

Der JCB 8008E nutzt eine 9,9-kWh-Lithium-Ionen-Batterie zur Versorgung des Hydrauliksystems und kann mit einer einzigen Ladung einen ganzen typischen Arbeitstag bewältigen. Die Maschine wiegt weniger als eine Tonne, hat einen Geräuschpegel von nur 66 dB und kann ohne Abgase in Innenräumen, in der Stadt oder auf sensiblen Baustellen eingesetzt werden.

Der Bagger gehört Colin Ash, der Ash Landscaping vor fast 30 Jahren gegründet hat, und wird von ihm bedient.

„Ich fahre seit langem Elektroautos und betreibe meine Autos mit Solarenergie, die von Solarmodulen auf dem Dach meines Carports erzeugt wird. Die Anschaffung des neuen JCB 8008E CTS war ein perfekter nächster Schritt. Ich kann ihn neben dem Auto anschließen und beide über Nacht aufladen“, sagte Colin Ash.

„Wir haben außerdem einen Batteriespeicher installiert, den wir in den frühen Morgenstunden kostengünstig aufladen können. Im Eco-Modus habe ich ausreichend Strom und kann problemlos einen ganzen 8-Stunden-Arbeitstag bewältigen. Die Batterie ist mir noch kein einziges Mal leergelaufen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN