Der Ausbau des King Salman Airport beginnt, der zu einem der größten der Welt werden soll

Berichten zufolge haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des King Salman International Airport in Riad, Saudi-Arabien, begonnen. Nach seiner Fertigstellung wird er einer der größten Flughäfen der Welt sein.

Das Projekt des King Salman International Airport umfasst eine Fläche von etwa 57 km². Das Projekt des King Salman International Airport erstreckt sich über eine Fläche von rund 57 km². Bild: Foster + Partners

Das Projekt soll eine Fläche von etwa 57 Quadratkilometern umfassen und sechs Start- und Landebahnen und sieben Terminals ermöglichen.

Der Flughafen soll bis 2030 fertiggestellt sein und eine Kapazität von bis zu 100 Millionen Reisenden pro Jahr bieten.

Foster + Partners arbeitet an dem Projekt, das Teil des Plans Saudi Vision 2030 zur Umgestaltung des Landes ist. Der Flughafen soll als globales Logistikzentrum fungieren und Verkehr, Handel und Tourismus ankurbeln.

Der neue Flughafen, dessen Kern die Nachhaltigkeit ist, wird durch die Einbeziehung grüner Initiativen, die sowohl den gebundenen als auch den betrieblichen Kohlenstoff berücksichtigen, die LEED-Platin-Zertifizierung erhalten und mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Bechtel leitet das Projekt des King Salman International Airport in Saudi-Arabien
Bechtel leitet das Projekt des King Salman International Airport in Saudi-Arabien. Bechtel unterzeichnete den Flughafenvertrag während des Besuchs des US-Präsidenten.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now