Costain führt Social-Value-Tool für Infrastrukturprojekte ein

Costain, das Unternehmen für Infrastrukturlösungen, bringt ein neues Social-Value-Tool auf den Markt, das Lieferteams dabei unterstützen soll, die sozialen Auswirkungen und Ergebnisse aller ihrer Projekte konsequent zu messen, zu verbessern und zu steigern.

Das Tool wird in allen Sektoren von Costain eingesetzt, darunter Straße, Schiene, integrierter Verkehr, Energie und Verteidigung sowie Kernenergie. Das Tool wird in allen Sektoren von Costain eingesetzt, darunter Straße, Schiene, integrierter Verkehr, Energie und Verteidigung sowie Kernenergie (Foto: Costain)

Das Tool, das bei einigen von Costains Projekten im Wassersektor erfolgreich erprobt wurde, zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, datengestützte Nachweise der positiven gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen, die während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts erzielt werden, zu standardisieren.

Costain sagt, dass die gesammelten Daten dann analysiert und in soziale, ökologische und wirtschaftliche Bewertungen umgewandelt werden, die sich am Social Value Model der britischen Regierung orientieren.

Darüber hinaus kann das Tool bei Bedarf Berichte auf Grundlage maßgeschneiderter Frameworks erstellen und so ein Benchmarking der Leistung und Ergebnisse im Vergleich zu ähnlichen Infrastruktursystemen ermöglichen.

Nach dem erfolgreichen Test im Wassersektor von Costain soll das Tool in allen Sektoren von Costain eingesetzt werden, darunter Straße, Schiene, integrierter Verkehr, Energie und Verteidigung sowie Kernenergie.

Catherine Warbrick, Personal- und Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Costain, kommentierte: „Wir investieren in Werkzeuge und Technologien, die uns helfen, das Leben der Menschen zu verbessern, sowohl durch die von uns erbrachten Dienstleistungen als auch durch unsere Arbeitsweise. Eine genauere Aufzeichnung unserer sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Ergebnisse wird uns ein besseres Verständnis unserer Auswirkungen geben und ein positives, dauerhaftes Erbe für die von uns betreuten Gemeinden sicherstellen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up