COO eines der größten Bauunternehmen Europas tritt nach Meinungsverschiedenheiten zurück

Ein Foto der Porr-Zentrale in Wien, mit dem blau-gelben Porr-Logo im Vordergrund Bild: Porr AG

Der in Österreich ansässige Baukonzern Porr hat nach Meinungsverschiedenheiten den Rücktritt und die Ersetzung seines Chief Operating Officers bekannt gegeben.

Jürgen Raschendorfer hat sein Vorstandsmandat niedergelegt und wird seine Aufgaben im Laufe dieses Monats übergeben, teilte das Unternehmen mit.

Grund für seinen Rücktritt seien „unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Internationalisierung der Porr“.

Porr hat inzwischen Josef-Dieter Deix als Nachfolger von Raschendorfer ernannt.

Deix ist seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Management- und Führungspositionen für das Unternehmen tätig und begann seine Karriere im Bauwesen nach seinem Abschluss als Diplom-Bauingenieur und Wasserwirtschaftsingenieur an der Universität für Bodenkultur in Wien.

Er verantwortet das operative Geschäft im internationalen Infrastruktursegment, darunter den Tunnelbau sowie die Porr-Heimatmärkte Polen, Tschechien und Slowakei, in denen der Tiefbau die leistungsstärkste Branche darstellt.

CEO Karl-Heinz Strauss erklärte: „Porr wird sich in den kommenden Jahren weiterhin auf ihre Heimatmärkte und ihre Strategie des intelligenten Wachstums mit Green und Lean konzentrieren. Wir gehen davon aus, dass der Infrastrukturausbau auch in den kommenden Jahren die treibende Kraft in der Baubranche bleiben wird. Josef-Dieter Deix ist mit seiner umfassenden Erfahrung die ideale Besetzung für diese Position. Ich freue mich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Porr erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von über 6 Milliarden Euro und belegte im Jahr 2024 den 19. Platz auf der CE100-Liste der 100 größten Bauunternehmen Europas von Construction Europe.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time