Chinesischer Bauunternehmer von Afrikanischer Entwicklungsbank ausgeschlossen

Einem chinesischen Bauunternehmen wurde von der Afrikanischen Entwicklungsbank für drei Jahre der Zutritt verweigert, nachdem eine Untersuchung „betrügerische Praktiken“ aufgedeckt hatte.

Abbildung des Hauptsitzes der Afrikanischen Entwicklungsbank Abbildung: Afrikanische Entwicklungsbank

Die Afrikanische Entwicklungsbank gab bekannt, dass sie Maßnahmen gegen Hangzhou Fuchuan Electric Equipment Co. ergreift und eine 36-monatige Sperrfrist mit bedingter Aufhebung verhängt, die von dem Unternehmen die Durchführung eines Integritäts-Compliance-Programms verlangt.

Die Untersuchung des Büros für Integrität und Korruptionsbekämpfung der Bank bezog sich auf eine Ausschreibung für den Bau von Strominfrastruktur und die Lieferung von Ausrüstung im Rahmen des Wasserkraft- und Übertragungsleitungsprojekts Itezi-Tezhi in der Republik Sambia.

Die Untersuchung ergab, dass das chinesische Unternehmen gefälschte Herstellergenehmigungen für die Einreichung im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens vorbereitet hatte.

Das Wasserkraftwerk- und Übertragungsleitungsprojekt Itezhi-Tezhi umfasst den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung eines Wasserkraftwerks am Itezhi-Tezhi-Staudamm am Kafue-Fluss in Sambia. Die Übertragungsleitung dient der Abführung des Stroms zu Umspannwerken.

Während des Ausschlusszeitraums sind Hangzhou Fuchuan Electric Equipment Co und ihre Tochtergesellschaften nicht berechtigt, an von der Bankgruppe finanzierten Aktivitäten teilzunehmen.

Nach Ablauf der Sperrfrist ist das Unternehmen erst dann wieder zur Teilnahme an von der Afrikanischen Entwicklungsbankgruppe finanzierten Aktivitäten berechtigt, wenn es ein Integritäts-Compliance-Programm gemäß den Richtlinien der Bank abgeschlossen hat.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up