Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Caterpillar-CEO zu Zöllen und 4 weiteren Erkenntnissen aus den Ergebnissen des vierten Quartals
04 Februar 2025
Zu Beginn seines hundertjährigen Bestehens gab der US-Baumaschinenhersteller Caterpillar letzte Woche bekannt , dass sein Gesamtumsatz im Jahr 2024 64,8 Milliarden US-Dollar betragen wird, was einem Rückgang von 3 % gegenüber 67,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 entspricht, dem besten Geschäftsjahr in der Geschichte des Unternehmens.
In einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen legten die Führungskräfte von Caterpillar ihre Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung des Unternehmens im kommenden Jahr dar, und CEO Jim Umpleby erläuterte, warum das Unternehmen zuversichtlich ist, die Auswirkungen etwaiger von der US-Regierung auf Importwaren erhobener Zölle gut überstehen zu können.
Hier sind 5 Dinge, die wir über die Leistung von Caterpillar und seine Erwartungen für das kommende Jahr gelernt haben:
1) CEO Jim Umpleby optimistisch in Bezug auf Zölle
Obwohl er diese Bemerkung im Vorfeld der in dieser Woche beschlossenen US-Regierung machte, Zölle auf China durchzusetzen und die geplanten hohen Zölle auf Kanada und Mexiko auszusetzen, schlug Cat-CEO Jim Umpleby einen zuversichtlichen Ton an, als er gefragt wurde, welche Notfallpläne und Strategien das Unternehmen entwickle.
Er merkte an, dass es einige Zeit dauern würde, um zu sehen, wie sich die Situation entwickelt und was letztlich umgesetzt wird. Dennoch sei Cat in einer guten Position, da sich der Großteil seiner Produktionskapazitäten im Inland befinde.
„Wir sind ein globaler Hersteller, aber unsere größte Produktionspräsenz befindet sich in den Vereinigten Staaten und wir sind Nettoexporteur außerhalb der USA. Das positioniert uns gegenüber vielen anderen Unternehmen da draußen ziemlich gut“, sagte er. „Wir versuchen zwar, in den Regionen zu produzieren, aber einige Produkte und Komponenten wandern hin und her. Wie Sie sich vorstellen können, ist das etwas, das wir genau im Auge behalten und uns damit befassen werden. Wir sind seit etwa 100 Jahren auf dem Markt und haben viele verschiedene Regierungen und unterschiedliche Haltungen zu diesen Themen erlebt, aber die Tatsache, dass wir eine so große Produktionspräsenz in den USA haben, positioniert uns ziemlich gut.“
2) Umsatz und Ertrag werden 2025 zurückgehen
Caterpillar rechnet damit, dass seine Umsätze und Erträge im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 leicht zurückgehen werden. In seiner Bauindustriesparte erwartet das Unternehmen „moderat niedrigere“ Umsätze in Nordamerika, obwohl die Bauausgaben aufgrund mehrjähriger Projekte und staatlich geförderter Infrastrukturinvestitionen weiterhin gesund bleiben. Außerdem erwartet das Unternehmen im Vergleich zu 2024 eine geringere Auslastung der Mietflotten der Händler, obwohl mit steigenden Händlerumsätzen gerechnet wird.
Insgesamt bleibt das Unternehmen hinsichtlich der mittel- bis langfristigen Aussichten für Nordamerika optimistisch. Umpleby sagte, dass das Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum (außerhalb Chinas) mit anhaltend „weichen“ wirtschaftlichen Bedingungen rechnet, während in China die Branche der Bagger über 10 Tonnen ebenfalls auf niedrigem Niveau bleiben wird. Es erwartet außerdem einen moderaten Rückgang der Bautätigkeit in Lateinamerika und schwache wirtschaftliche Bedingungen in Europa. In Afrika und dem Nahen Osten werden jedoch gesunde Bautätigkeiten erwartet.
3) Cat hofft auf weiteren Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts
Ein Lichtblick für das Unternehmen war der Dienstleistungsbereich, dessen Umsatz im Jahr 2024 um 4 % auf 24 Milliarden Dollar stieg, auch wenn das Wachstum im vierten Quartal des Jahres etwas langsamer ausfiel als erwartet. Das Unternehmen hat sich das „ehrgeizige Ziel“ gesetzt, den Jahresumsatz weiter auf 28 Milliarden Dollar zu steigern.
Umpleby sagte: „In Zusammenarbeit mit unseren Händlern nutzen wir über 1,5 Millionen vernetzte Berichtsressourcen und digitale Tools. Mit unseren digitalen Cat-Tools können Kunden die Betriebszeit effizienter verbessern, ihre Flotten verwalten und auf unseren E-Commerce-Plattformen Transaktionen durchführen. In diesem Jahr haben wir beispielsweise eine interne generative KI-Lösung eingeführt, die die Erstellung intelligenter Leads, die wir als priorisierte Serviceereignisse oder PSEs bezeichnen, optimieren soll. Dieses Tool reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für Serviceempfehlungen erheblich und hilft Kunden, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden, indem es die empfohlenen Reparaturoptionen und -zeitpunkte für Kunden klar identifiziert.“
Er merkte auch an, dass das Unternehmen im Jahr 2024 mehr als zwei Drittel der neuen Geräte mit einer Kundenwertvereinbarung auslieferte und ein besser als erwartetes Wachstum seiner E-Commerce-Plattformen verzeichnete.
4) Sind Trumps Deregulierungspläne positiv?
Auf die Frage nach seiner Meinung zu den von Präsident Donald Trump einzuführenden Maßnahmen für die Baubranche meinte Umpleby, dass Bemühungen zur Reduzierung der Regulierungslast für die Industrie Caterpillar wahrscheinlich zugute kämen. Er sagte: „Wenn der Vorstoß zur Deregulierung und andere Arten von Änderungen aus regulatorischer Sicht dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, insbesondere in den USA, sollte das positiv sein. Wir müssen abwarten, wie sich das alles auswirkt, aber es hat sicherlich das Potenzial, positiv für uns zu sein.“
5) Cat erwartet ungewöhnlich träges erstes Quartal
Die Verantwortlichen bei Cat erklärten, dass sie im ersten Quartal 2025 mit geringeren Umsätzen als im Vorjahr rechnen.
In einem typischen Jahr sind die Umsätze in diesem Zeitraum zwar niedriger als im Rest des Jahres, aber der Trend in diesem Jahr dürfte „ausgeprägter“ sein. Sie erklärten jedoch, dass dies nicht auf eine geringere zugrunde liegende Nachfrage der Benutzer zurückzuführen sei, sondern vielmehr mit den Maschinenbeständen der Händler. Bessere Umsätze später im Jahr dürften den Rückgang im ersten Quartal ausgleichen.
Andrew Bonfield, CFO von Cat, erklärte: „Obwohl die Händler ihre Maschinenbestände im vierten Quartal deutlich reduziert haben, bleiben sie zu Beginn des Jahres 2025 am oberen Ende der Spanne. Zum Vergleich: Die Lagerbestände der Händler in der Baubranche lagen Anfang 2024 im mittleren Bereich. Daher erwarten wir, dass sie im ersten Quartal entsprechend weniger Lagerbestände aufbauen werden als die 1,1 Milliarden Dollar, die sie im ersten Quartal 2024 aufgebaut haben. Da wir davon ausgehen, dass die Lagerbestände der Maschinenhändler bis zum Jahresende ungefähr unverändert bleiben, sollten wir im vierten Quartal Rückenwind für die Verkäufe sehen, da wir keine ähnlichen Bestandsänderungen bei den Maschinenhändlern erwarten, wie wir sie in den letzten zwei Jahren erlebt haben.“
Er fügte hinzu, dass die zugrunde liegenden Verkäufe an die Nutzer „das ganze Jahr über ziemlich konstant bleiben und für das Gesamtjahr leicht zurückgehen werden“.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



