Caterpillar aktualisiert knickgelenkte Muldenkipper mit neuen Motoren und Technologien

Der knickgelenkte Muldenkipper 730 EJ von Cat ist Teil der aktualisierten ADT-Reihe (Bild mit freundlicher Genehmigung von Caterpillar) Der knickgelenkte Muldenkipper 730 EJ von Cat ist Teil der aktualisierten ADT-Reihe (Bild mit freundlicher Genehmigung von Caterpillar)

Caterpillar hat seine Palette an knickgelenkten Muldenkippern mittlerer Größe überarbeitet und neue Motoren sowie eine Reihe von Technologien eingeführt, die auf eine Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit abzielen.

Die Cat-Modelle 725, 730, 730 EJ und 735 der nächsten Generation werden mit dem Cat C13-Motor mit Leistungen von 257 kW bis 316 kW ausgestattet sein. Der Motor erfüllt globale Emissionsstandards, darunter EU Stufe V und US EPA Tier 4 Final, und ist auf verbesserte Kraftstoffeffizienz ausgelegt. Caterpillar gibt für das Modell 725 eine Effizienzsteigerung von 14 % gegenüber dem Vorgängermodell an.

Die Lkw sind zudem mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Eine neue automatische Bremsfunktion aktiviert die Betriebsbremse, sobald sich der Schalthebel in einer anderen Position als der Parkposition befindet und die Geschwindigkeit 0 km/h erreicht. Die fortschrittliche automatische Traktionskontrolle verhindert ein Durchdrehen der Räder bei schlechten Bedingungen. Die ebenfalls aktualisierte automatische Retarder-Steuerung steuert das Bremsen und passt die Motordrehzahl automatisch an.

Unabhängig davon gibt es den dynamischen Überschlagschutz, der zusammen mit dem bestehenden Stabilitätsassistenten von Caterpillar arbeitet, um den Bediener vor Überschlagsgefahr zu warnen und die Maschine in Hochrisikosituationen automatisch verlangsamen kann.

Die verbesserte Nutzlasttechnologie wurde mit präziseren Sensoren aufgerüstet, damit die Bediener die Ladegewichte in Echtzeit sehen können, während externe Nutzlastanzeigen den Ladebediener warnen, wenn er sich der Nennnutzlast nähert und wenn die Nutzlast erreicht ist.

Die Modelle 725, 730 und 735 verfügen zudem über neu gestaltete Mulden, die das Beladen verbessern und den Materialrücktrag reduzieren sollen. Der 730 EJ verfügt über ein Auswurfsystem zur Lastverteilung ohne Anheben der Mulde. Laut Cat eignet sich dieses Design zur Lastverteilung an Hängen, Seitenhängen und bei sehr weichem Untergrund. Es ermöglicht den Maschinen auch das Auswerfen von Material in Bereichen mit geringer Durchfahrtshöhe oder im Tunnel- und Untertagebau.

Der Bedienerkomfort wurde durch einen neu gestalteten Innenraum, Touchscreen-Bedienelemente und Push-to-Start mit Bediener-ID optimiert. Zu den optionalen Funktionen gehören Objekterkennung und ein Multiview-Kamerasystem sowie ein interaktives Bediener-Coaching-Tool, das Trainingsfeedback und Zyklusdaten liefert.

Die Produktion der aktualisierten Modelle beginnt im Januar 2026 im britischen Werk von Caterpillar im britischen Peterlee, wo seit 1985 Sattelschlepper hergestellt werden. Die Maschinen werden an Kunden weltweit geliefert.

Sherrie Williams, Spezialistin für globale Produktanwendungen bei Caterpillar, sagte: „Das neueste Maschinendesign von Caterpillar macht die Bedienung unserer knickgelenkten Muldenkipper der nächsten Generation komfortabler, reaktionsschneller und benutzerfreundlicher als je zuvor. Mit der Einführung des Cat C13B-Motors im 725 bedeutet das verbesserte Leistungsgewicht, dass er auf unseren Tier 4 Final [und gleichwertigen] Maschinen bis zu 14 % effizienter ist.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up