Caterpillar aktualisiert knickgelenkte Muldenkipper mit neuen Motoren und Technologien

Der knickgelenkte Muldenkipper 730 EJ von Cat ist Teil der aktualisierten ADT-Reihe (Bild mit freundlicher Genehmigung von Caterpillar) Der knickgelenkte Muldenkipper 730 EJ von Cat ist Teil der aktualisierten ADT-Reihe (Bild mit freundlicher Genehmigung von Caterpillar)

Caterpillar hat seine Palette an knickgelenkten Muldenkippern mittlerer Größe überarbeitet und neue Motoren sowie eine Reihe von Technologien eingeführt, die auf eine Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit abzielen.

Die Cat-Modelle 725, 730, 730 EJ und 735 der nächsten Generation werden mit dem Cat C13-Motor mit Leistungen von 257 kW bis 316 kW ausgestattet sein. Der Motor erfüllt globale Emissionsstandards, darunter EU Stufe V und US EPA Tier 4 Final, und ist auf verbesserte Kraftstoffeffizienz ausgelegt. Caterpillar gibt für das Modell 725 eine Effizienzsteigerung von 14 % gegenüber dem Vorgängermodell an.

Die Lkw sind zudem mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Eine neue automatische Bremsfunktion aktiviert die Betriebsbremse, sobald sich der Schalthebel in einer anderen Position als der Parkposition befindet und die Geschwindigkeit 0 km/h erreicht. Die fortschrittliche automatische Traktionskontrolle verhindert ein Durchdrehen der Räder bei schlechten Bedingungen. Die ebenfalls aktualisierte automatische Retarder-Steuerung steuert das Bremsen und passt die Motordrehzahl automatisch an.

Unabhängig davon gibt es den dynamischen Überschlagschutz, der zusammen mit dem bestehenden Stabilitätsassistenten von Caterpillar arbeitet, um den Bediener vor Überschlagsgefahr zu warnen und die Maschine in Hochrisikosituationen automatisch verlangsamen kann.

Die verbesserte Nutzlasttechnologie wurde mit präziseren Sensoren aufgerüstet, damit die Bediener die Ladegewichte in Echtzeit sehen können, während externe Nutzlastanzeigen den Ladebediener warnen, wenn er sich der Nennnutzlast nähert und wenn die Nutzlast erreicht ist.

Die Modelle 725, 730 und 735 verfügen zudem über neu gestaltete Mulden, die das Beladen verbessern und den Materialrücktrag reduzieren sollen. Der 730 EJ verfügt über ein Auswurfsystem zur Lastverteilung ohne Anheben der Mulde. Laut Cat eignet sich dieses Design zur Lastverteilung an Hängen, Seitenhängen und bei sehr weichem Untergrund. Es ermöglicht den Maschinen auch das Auswerfen von Material in Bereichen mit geringer Durchfahrtshöhe oder im Tunnel- und Untertagebau.

Der Bedienerkomfort wurde durch einen neu gestalteten Innenraum, Touchscreen-Bedienelemente und Push-to-Start mit Bediener-ID optimiert. Zu den optionalen Funktionen gehören Objekterkennung und ein Multiview-Kamerasystem sowie ein interaktives Bediener-Coaching-Tool, das Trainingsfeedback und Zyklusdaten liefert.

Die Produktion der aktualisierten Modelle beginnt im Januar 2026 im britischen Werk von Caterpillar im britischen Peterlee, wo seit 1985 Sattelschlepper hergestellt werden. Die Maschinen werden an Kunden weltweit geliefert.

Sherrie Williams, Spezialistin für globale Produktanwendungen bei Caterpillar, sagte: „Das neueste Maschinendesign von Caterpillar macht die Bedienung unserer knickgelenkten Muldenkipper der nächsten Generation komfortabler, reaktionsschneller und benutzerfreundlicher als je zuvor. Mit der Einführung des Cat C13B-Motors im 725 bedeutet das verbesserte Leistungsgewicht, dass er auf unseren Tier 4 Final [und gleichwertigen] Maschinen bis zu 14 % effizienter ist.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now