Case erweitert sein Sortiment um den 20. Minibagger mit einem neuen Modell

Der neue Case CX38D ist die 20. Maschine in der Minibagger-Reihe von Case (Bild mit freundlicher Genehmigung von CNH) Der neue Case CX38D ist die 20. Maschine in der Minibagger-Reihe von Case (Bild mit freundlicher Genehmigung von CNH)

Case Construction Equipment hat sein Sortiment an Minibaggern um ein neues 3,9-Tonnen-Modell mit Dieselantrieb erweitert.

Der CX38D ist die 20. Maschine im Kompaktbaggersortiment des Unternehmens und liegt in Größe und Leistung über dem bestehenden CX35D.

Der CX38D basiert auf einem breiteren Unterwagen und wiegt 430 kg mehr als der CX35D. Dank seines um 200 mm längeren Löffelstiels bietet er verbesserte Stabilität und eine größere Grabreichweite. Sein Planierschild verfügt über eine Schwimmfunktion, die dem Bediener das Einebnen des Bodens und das Räumen der Baustelle erleichtert. Ein um 250 mm längerer Stiel und ein schwereres Gegengewicht sind optional erhältlich, ebenso wie ein Sechs-Wege-Planierschild.

Das Zero-Heck-Design ist mit Load-Sensing-Hydraulik und Joysticks kombiniert. Case hat außerdem eine neue Hydraulikarchitektur eingeführt, um Ausbrechkraft, Hubkraft und Oberwagenschwenkung zu erhöhen. Zwei Optionen, die normalerweise nur bei größeren Modellen verfügbar sind, sind die elektroproportionale Durchflussregelung für den ersten Zusatzantrieb und die elektroproportionale Motordrehzahlregelung mit automatischer Leerlaufregelung.

Die Maschine verfügt über eine vollwertige Kabine mit überarbeiteter Klimaanlage, neuen Fußstützen und vergrößertem Stauraum. Das Modell ist außerdem mit Diebstahlschutztechnologie und einem verbesserten Digitaldisplay ausgestattet.

Für Wartungsarbeiten lässt sich die Kabine nach vorne kippen, um Zugang zu den Hauptkomponenten zu erhalten. Breite Motorabdeckungen vereinfachen die Wartung. Die Maschine ist mit einem integrierten Telematikmodul ausgestattet und mit den vernetzten Diensten von Case kompatibel, darunter Ferndiagnose, Wartungsmeldungen und Flottenmanagement über die myCASEConstruction-App.

Der CX38D erfüllt die Emissionsanforderungen der EU-Stufe V, ohne dass eine Abgasnachbehandlung erforderlich ist.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now