Britisches National Grid vergibt 8 Milliarden Pfund für den Bau einer Umspannstation

National Grid hat ein neues langfristiges Liefermodell für den Bau von Umspannwerken in ganz England und Wales (Großbritannien) eingeführt. Im Rahmen des neuen Rahmenwerks Electricity Transmission Partnership (ETP) sollen im nächsten Regulierungszyklus bis 2031 Aufträge im Wert von 8 Milliarden Pfund (10,6 Milliarden US-Dollar) vergeben werden.

Ein Umspannwerk in Großbritannien. Bild: National Grid Eine Luftaufnahme des 400-kV-Umspannwerks Sandford von National Grid, das im Rahmen des Hinkley Connection Project gebaut wurde. Bild: National Grid

Die neue Partnerschaftsstruktur soll die Umsetzung von rund 130 Umspannwerksprojekten beschleunigen und ist ein wichtiger Teil des umfassenderen 35 Milliarden Pfund schweren RIIO-T3-Übertragungsinvestitionsplans von National Grid.

Bauunternehmen, denen im Rahmen des ETP regionale Lieferaufträge zugeteilt werden, haben ein Vorkaufsrecht bei zukünftigen Umspannwerksarbeiten in ihren Gebieten. Dies gibt ihnen mehr Sicherheit bei Investitionen in Fähigkeiten, Kapazitäten und das Wachstum ihrer Lieferkette.

Zu den ausgezeichneten Partnern gehören:

  • Balfour Beatty – Nordostregion
  • Morgan Sindall Infrastructure – Nordwestregion
  • Murphy – Südwesten (Region 1) und Region London & Südosten
  • M Group Energy – Südwesten (Region zwei)
  • Omexom / Taylor Woodrow JV (OTW) – Region Central West

Zwei weitere nationale Partner – Linxon und Burns & McDonnell – werden bei Bedarf die Lieferung von Umspannwerken in anderen Regionen unterstützen.

Das ETP führt einen leistungsorientierten Ansatz für die Vergabe von Umspannwerkspaketen ein und belohnt Partner, die Liefer- und Investitionsziele erfüllen. Laut National Grid zielt diese regionale Struktur darauf ab, langfristige Baukapazitäten freizusetzen und den für die Energiewende in Großbritannien benötigten Fachkräftepool zu erweitern.

Die erste Arbeitsrunde umfasst Verträge im Wert von 1,3 Milliarden Pfund (1,7 Milliarden US-Dollar), die zu einem späteren Zeitpunkt nach den regionalen Ernennungen im Juli vergeben werden.

Der ETP-Rahmen ergänzt andere Initiativen von National Grid, darunter die Great Grid Partnership (für Freileitungen und Kabel) und ein spezielles Lieferkettenprogramm für Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ).

National Grid sagte, das ETP-Modell könne später über Umspannwerke hinaus auf andere Netzinfrastrukturarbeiten im Rahmen seiner wachsenden Baupipeline ausgeweitet werden.

Alice Delahunty, Präsidentin von National Grid Electricity Transmission, sagte: „Unsere Electricity Transmission Partnership markiert einen mutigen Wandel in der Bereitstellung wichtiger Strominfrastruktur. Mit einem regionalen, langfristigen Ansatz geben wir unserer Lieferkette die Sicherheit, in Menschen, Kompetenzen und Innovationen zu investieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere RIIO-T3-Investitionsambitionen in die Tat umzusetzen und ein widerstandsfähiges Netz aufzubauen, das Großbritanniens saubere Energiezukunft unterstützt.“

Ferrovial baut Hochspannungskabeltunnel im Wert von 230 Millionen Pfund in Großbritannien
Ferrovial baut Hochspannungskabeltunnel im Wert von 230 Millionen Pfund in Großbritannien. Ferrovial baut einen Hochspannungskabeltunnel von Grain nach Tilbury.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up