Bouygues-Tochter testet „kosmische Strahlung“ zur Inspektion von 30 Brücken weltweit

Eine Tochtergesellschaft des französischen Baugiganten Bouygues wird die Kraft der kosmischen Strahlung nutzen, um 30 große Brücken weltweit zu inspizieren.

Die Nachricht kam, nachdem VSL International (Teil von Bouygues) eine internationale Partnerschaft mit dem in Estland ansässigen Myonentomographie-Start-up GScan eingegangen war.

GScan hat eine Methode zum 3D-Scannen mithilfe von Myonenfluss entwickelt, die auf subatomaren Partikeln basiert, um Materialien und Objekte zu klassifizieren.

VSL International wird die Technologie zur Inspektion von Brücken in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten testen. Das Unternehmen ist jährlich für über 100 Inspektions- und Reparaturprojekte verantwortlich.

Die erste Phase der Umsetzung wird im zweiten Quartal 2025 beginnen.

Gscan nutzt Myonen – natürlich vorkommende und harmlose atmosphärische Strahlung – zusammen mit KI-Analysen, um die chemische Zusammensetzung und strukturelle Integrität von Infrastrukturen wie Brücken und Tunneln zu bewerten. Das Unternehmen gibt an, dass seine Technologie Objekte und chemische Veränderungen in bis zu zehn Metern Tiefe und mit einer Genauigkeit von bis zu einem Millimeter erkennen kann. Die Technologie liefert detaillierte 3D-Bilder der inneren Struktur von Anlagen.

Mit den vorhandenen zerstörungsfreien Prüfmethoden (ZfP) lässt sich der strukturelle Zustand von Stahlbeton nur bis zu einer Tiefe von 40 cm beurteilen.

Marek Helm, CEO von GScan, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit VSL, einem globalen Strukturspezialisten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere innovative Myonen-Scanning-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und zur Sicherheit und Langlebigkeit kritischer Infrastrukturen beizutragen. Allein in Großbritannien gibt es über tausend problematische Spannbetonbrücken, die dringend auf die Technologie von GScan warten.“

Andreas Schwarz, Business Line Manager für Reparatur und Instandhaltung bei VSL International, sagte: „Die Technologie von GScan bietet großes Potenzial, unsere Fähigkeit zu verbessern, den Zustand bestehender Brücken und anderer Infrastrukturanlagen zu verstehen, insbesondere in Bereichen, die mit anderen ZfP-Technologien schwer erreichbar sind. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, unseren Kunden die fortschrittlichsten und effektivsten Lösungen für die Bauwerksbewertung und -instandhaltung zu bieten.“

Könnte die Kraft der kosmischen Strahlung eine neue Möglichkeit zur Suche nach Strukturdefekten bieten?
Könnte die Kraft der kosmischen Strahlung eine neue Möglichkeit bieten, nach strukturellen Defekten zu suchen? Könnten subatomare Teilchen, sogenannte Myonen, die Baumodellierungsbranche revolutionieren?
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now