Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bilder | 7 der schönsten Fotos aus der Bauwelt im Mai
27 Mai 2025
Das Ende des Monats Mai 2025 ist da und das bedeutet, dass es für Construction Briefing an der Zeit ist, einige der besten Fotos aus der Baubranche, die diesen Monat weltweit aufgenommen wurden, Revue passieren zu lassen:
Der chinesische Bauunternehmer CREC hat den letzten Ortbetonabschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke Xiong'an-Shangqiu über den Gelben Fluss fertiggestellt. Für den Bau der Abschnitte wurde ein bewegliches Schalungssystem der China Tiesiju Civil Engineering Group, einer CREC-Tochtergesellschaft, verwendet. Die nun vollständig fertiggestellte Brücke über den Gelben Fluss erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 40,82 Kilometern, wobei die Hauptbrücke 1.600 Meter misst. Die Hauptstrecke der Hochgeschwindigkeitsstrecke Xiong'an-Shangqiu ist 552 Kilometer lang und für eine Geschwindigkeit von 350 km/h ausgelegt. (Bild: CREC)
Das italienische Bauunternehmen Webuild hat mit den Arbeiten an einem wichtigen Viadukt für die Autobahn Ragusa–Catania entlang der Ostküste Siziliens begonnen. Derzeit laufen die Arbeiten an den Fundamenten und vertikalen Strukturen des Vallone delle Coste-Viadukts. Dieses Stahlbetonviadukt ist das bedeutendste Bauwerk entlang der Strecke und wird die Provinzen Ragusa, Catania und Syrakus verbinden. Auftraggeber war ANAS (FS Italiane Group) und reiht sich in sieben Projekte zum Ausbau der Hochleistungs-Eisenbahnstrecke Palermo–Catania–Messina ein, um die Reisezeiten zwischen den wichtigsten Städten Siziliens zu verkürzen. Das Projekt umfasst 200 Kilometer neue Eisenbahnstrecke, für die Webuild 19 große Tunnelbohrmaschinen einsetzen wird. (Bild: Webuild)
Ingenieure haben ein Loch in den Al-Massira-Staudamm, 120 Kilometer von Marrakesch in Marokko entfernt, gebohrt und so eine neue Wasserzufuhr aus Marokkos zweitgrößtem Stausee geschaffen. Die Aufnahme ist Teil eines 150 Millionen Euro teuren Programms, das von der Afrikanischen Entwicklungsbank finanziert wird und den Einwohnern von Marrakesch den Zugang zu Trinkwasser verbessern soll. Die Ingenieure bauten unter Wasser auf der Staumauer einen 40 Meter hohen Fangedamm, um einen wasserdichten Bereich für die Bohrarbeiten zu schaffen. Sie bohrten und holten einen 100 Tonnen schweren Block aus Stahlbeton für den Damm, um eine 2,5 Meter dicke und 10 Meter tiefe Leitung zu schaffen. Das durch das Loch im Damm freigesetzte Wasser wird über eine Pipeline nach Marrakesch geleitet. (Bild mit freundlicher Genehmigung der Afrikanischen Entwicklungsbank).
Ein unterirdischer Tierdurchlass auf der Rail Baltica-Eisenbahnstrecke zwischen Šveicarija und Žeimiai in Litauen wurde fertiggestellt. Die Struktur ermöglicht es Tieren, die Strecke zu überqueren, was die Sicherheit sowohl für sie als auch für die Verkehrsteilnehmer erhöht. Die Nutzung aller Durchlässe, Unterführungen und Grünbrücken der Rail Baltica wird während des Betriebs der Hochgeschwindigkeitsstrecke mindestens drei Jahre lang überwacht. Nachdem die Arbeiten rund um die Baustelle reduziert wurden, wurden Spuren von Hasen, Füchsen und Rehen rund um den Durchlass gefunden (Bild: Rail Baltica).
Pilbeam Construction hat die 7,5 Millionen Pfund teure Restaurierung des Newhaven Forts aus dem 19. Jahrhundert an der Südküste Englands abgeschlossen. Das zwölfmonatige Projekt in Zusammenarbeit mit Historic England umfasste die Behebung schwerwiegender Feuchtigkeitsprobleme des denkmalgeschützten Bauwerks sowie die Umwandlung der Gebäude in einen neuen Veranstaltungsort. Der Materialtransport musste über eine schmale Brücke mit einer Gewichtsbeschränkung von fünf Tonnen erfolgen. Daher richtete das Team ein externes Gelände ein und plante die benötigten Maschinen ein. Der wichtigste Teil der Arbeiten war die Restaurierung von 18 Kasematten (Gewölben innerhalb des Geländes). Dafür wurden 300 Kubikmeter Erde abgetragen, eine Membran und Drainage verlegt und anschließend die gesamte Erde wieder eingebracht. Dadurch wird 90 % des eindringenden Wassers verhindert. Zu den Arbeiten gehörten außerdem notwendige Reparaturen an Geschützstellungen aus dem Zweiten Weltkrieg, Verbesserungen am Geländeeingang sowie Ausbesserungen und Maurerarbeiten an den Kasemattenfassaden. (Bild: Pilbeam Construction)
Beton
Große Brücke über den Gelben Fluss
Hochgeschwindigkeitsstrecke Xiong’an-Shangqiu
Fertigstellung der Großen Brücke über den Gelben Fluss Xiong’an-Shangqiu
Weltweit größte 3D-gedruckte Turmkonstruktion
Schweiz
Marokko
CREC
Webuild
African Development Bank
Michael Hansmeyer
Benjamin Dillenburger
CREC: Xiong’an-Shangqiu High-Speed Railway Yellow River Grand Bridge
Origen cultural foundation / ETH Zurich: Tor Alva 3D Printed Tower
Bleiben Sie verbunden
Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Longer reads
Mit dem Team verbinden
Peter Collinson
Internationaler Vertriebs- und Brand Manager
Tel: +44 (0) 1892 786220
E-mail: [email protected]