Bausektor der VAE erwartet bis 2029 robustes Wachstum

Premium-Inhalte
Luftaufnahme der Stadt Dubai im Abendlicht Von Jag_cz Luftaufnahme der Stadt Dubai (Bild: Jag_cz über AdobeStock – stock.adobe.com)


Während sich die Aufmerksamkeit in der Golfregion weitgehend auf den Projektboom in Saudi-Arabien konzentriert, entwickeln die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) still und leise eine eigene starke Dynamik.

Während sich die Aufmerksamkeit in der Golfregion weitgehend auf den Projektboom in Saudi-Arabien konzentriert, entwickeln die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) still und leise eine eigene starke Dynamik.

Einem neuen Bericht des weltweit tätigen Beratungsunternehmens Turner & Townsend zufolge wird es bis 2029 ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 4,2 % geben, unterstützt durch eine Projektpipeline im aktuellen Wert von 772 Milliarden US-Dollar.

Unterdessen heißt es im Bericht „UAE Market Intelligence 2025“ , dass das Land im ersten Quartal 2025 bei der Auftragsvergabe die Saudi-Arabiens um fast 50 % übertraf und einen Gesamtwert von 143 Milliarden AED (38,9 Milliarden US-Dollar) erreichte.

Einschließlich geplanter Vorhaben beläuft sich der Gesamtwert der laufenden oder in Vorbereitung befindlichen Projekte auf fast 875 Milliarden US-Dollar, was die VAE zum zweitgrößten Baumarkt in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) macht.

Für den Bericht befragte Turner & Townsend Bauunternehmer, Berater und Entwickler in den VAE. 71 % der Befragten berichteten von einem „aufwärmenden“ Markt und verwiesen auf die anhaltende Stärke in den Bereichen Immobilien, Tourismus und Infrastruktur. Wohn-, Mischnutzungs- und Freizeitentwicklungen bleiben wichtige Wachstumsbereiche, während die Verkehrsinfrastruktur voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein und bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,63 % erreichen wird. Zu den Vorzeigeprojekten zählen der KI-gesteuerte Urban Loop in Abu Dhabi, die 22 Milliarden AED (6 Milliarden USD) teure Hyperloop-Verbindung zwischen Abu Dhabi und Dubai und die 20 Milliarden AED (5,5 Milliarden USD) teure Gold Line Metro.

Im Jahr 2024 wurden Aufträge im Wert von fast 300 Milliarden AED (81,7 Milliarden US-Dollar) vergeben, davon 46 % im Bausektor. Die nördlichen Emirate sind derzeit die am schnellsten wachsende Region und werden bis 2030 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,65 % erreichen. Die Ausschreibungsbedingungen bleiben laut Bericht positiv, mit moderatem Wettbewerb und stabilen Preisen.

Doch trotz der starken Leistung gibt es weiterhin Herausforderungen. Die Umfrageteilnehmer nannten steigende Materialkosten, einen Mangel an Fachkräften und eingeschränkte Kapazitäten der Auftragnehmer als anhaltende Risiken.

In Bezug auf die Nachhaltigkeit berichteten 56 % von einer Zunahme nachhaltiger Maßnahmen bei Projekten, während 46 % Verpflichtungen zur Netto-Null-Emission feststellten.

Turner & Townsend betonten die zunehmende Nutzung moderner Baumethoden, Building Information Modeling und digitaler Tools zur Verwaltung komplexer Projektabwicklungen und beschleunigter Zeitpläne.

Der Bericht hob auch den Wandel der Auftragnehmerlandschaft hervor. Die zunehmende Beteiligung internationaler Unternehmen verschärft den Preiswettbewerb, treibt aber auch die Standards durch Joint Ventures voran, die lokale Marktkenntnisse mit internationaler Expertise verbinden. „Die Auftragnehmerlandschaft der VAE verzeichnet einen Anstieg neuer Akteure. Dies ist auf neue Gesetze zurückzuführen, die Fusionen und ausländische Investitionen in der Region begünstigen. Dies verstärkt den Margendruck“, heißt es im Bericht.

Adam Ralph, Landesmanager für die VAE bei Turner & Townsend, sagte: „Unsere Umfrage zeigt einen Markt, der nicht nur wächst, sondern sich auch weiterentwickelt. Kunden und Auftragnehmer reagieren gleichermaßen auf die ehrgeizige Entwicklungsagenda der VAE mit Innovation, Widerstandsfähigkeit und einem klaren Verlangen nach nachhaltigem Fortschritt.

„Angesichts der starken Aktivitäten in den Bereichen Wohnen, Infrastruktur und Gastgewerbe sowie des zunehmenden Interesses an digitalen und nachhaltigen Angeboten bietet die Region weiterhin bedeutende Chancen für Unternehmen, die zu ihrer langfristigen Transformation beitragen möchten.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time