Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bauer Group meldet Umsatzwachstum im Jahr 2024 trotz anhaltender globaler Herausforderungen
07 Mai 2025
Die Bauer Group meldet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung der Konzerngesamtleistung auf 2,18 Milliarden Euro.

Ein erheblicher Teil des Umsatzwachstums, rund 318 Millionen Euro, war auf die Durchführung eines Großprojekts in Ungarn zurückzuführen. Das Unternehmen stellte jedoch fest, dass Rückstellungen im Zusammenhang mit Unsicherheiten im Projektverlauf das Ergebnis beeinträchtigten. Diese Rückstellungen standen im Zusammenhang mit zusätzlichen Sanktionen, die Ende 2024 eingeführt wurden und sich negativ auf die Projektbedingungen auswirkten.
Bauer nannte eine Reihe externer Faktoren, die das globale Umfeld im Jahr 2024 prägten, darunter den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, militärische Aktionen im Gazastreifen, die anhaltende Schwäche des chinesischen Bausektors und die allgemeine wirtschaftliche Schwäche in anderen asiatischen Ländern.
Peter Hingott, Vorstandsmitglied der Bauer AG, kommentierte die Ergebnisse mit den Worten, dass das Unternehmen angesichts der schwierigen äußeren Bedingungen mit der finanziellen Entwicklung „grundsätzlich zufrieden“ sei, die längerfristigen Ergebnisziele jedoch weiterhin höher seien.
Das Unternehmen meldete Verbesserungen seiner Finanzstruktur. Die Bilanzsumme blieb mit 1,6 Milliarden Euro nahezu unverändert, während die Nettoverschuldung auf 375,3 Millionen Euro sank.
Das Unternehmen gibt an, dass sich das Segment Ausrüstung operativ stabil entwickelt habe. Die Umsätze stiegen in Europa und im Nahen Osten, während die Aktivitäten in den USA im Zuge der Präsidentschaftswahlen nachließen. Der chinesische Markt hingegen blieb schwach, und Restrukturierungsmaßnahmen hätten die Rentabilität beeinträchtigt.
Bauer merkte zudem an, dass der zunehmende Wettbewerb durch lokale Hersteller den asiatischen Markt zunehmend schwieriger mache. Ein Cyberangriff Ende 2023 führte zu einem Umsatzverlust von fast zwei Monaten und beeinträchtigte damit die Gewinnbasis des Vorjahres erheblich.
Bauer will künftig verstärkt auf operative Leistung, Innovation und Technologie setzen. Das Unternehmen strebt Kostensenkungen in allen Bereichen an, um in einem potenziell schwächer werdenden Marktumfeld widerstandsfähig zu bleiben. „Wir haben alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Jahr 2025 geschaffen“, sagte Hingott.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



