Baubeginn für riesiges niederländisches Wasserstoffnetz

Premium-Inhalte

Der niederländische Netzbetreiber Gasunie hat den Baubeginn des ersten Abschnitts seines riesigen Wasserstoffnetzes bekannt gegeben.

König Willem-Alexander nahm an der Einweihung des Wasserstoffnetzprojekts von Gasunie teil. Foto: Gasunie

Der niederländische König Willem-Alexander nahm an der Amtseinführung teil, die am Freitag in Rotterdam stattfand.

Das Wasserstoffnetz wird eine Gesamtlänge von 1.200 km haben und Verbindungen zwischen fünf Industrieclustern in den Niederlanden, Nachbarländern und Wasserstoffspeichereinrichtungen herstellen.

Für das Projekt, bei dem das Netzwerk größtenteils auf der Umnutzung bestehender Gasinfrastruktur im Land beruhen wird, wurde ein Budget von 1,5 Milliarden Euro festgelegt.

Der erste Abschnitt des Netzes ist 30 km lang und soll den Industriepark Tweede Maasvlakte mit Pernis verbinden. Die Inbetriebnahme dieses Abschnitts ist für 2025 geplant.

Steigende Wasserstoffnachfrage

Parallel dazu wird an mehreren Häfen im ganzen Land eine umfangreiche Importinfrastruktur aufgebaut, die die Ankunft von Wasserstoff in verschiedenen Formen erleichtern und die Niederlande zu einem wichtigen Vertriebszentrum für benachbarte europäische Länder, insbesondere für Deutschland , machen soll.

Daten des unabhängigen Rohstoffinformationsdienstes (Independent Commodity Intelligence Services) deuten darauf hin, dass die niederländische Wasserstoffnachfrage, die hauptsächlich von der chemischen Industrie getrieben wird , von 38 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2023 auf 46 TWh im Jahr 2030, 65 TWh im Jahr 2040 und 95 TWh im Jahr 2050 steigen wird.

Es wird erwartet, dass Deutschland bis 2031 einen Wasserstoffbedarf von 102 TWh erreichen wird.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time