Baubeginn für 10 Milliarden US-Dollar teures Rechenzentrumsprojekt in Iowa

Der in den USA ansässige Entwickler und Betreiber von Rechenzentren, QTS Data Centers, hat mit dem Bau eines 10 Milliarden US-Dollar teuren Rechenzentrumscampus in Cedar Rapids im US-Bundesstaat Iowa begonnen – angeblich die größte wirtschaftliche Entwicklung in der Geschichte der Stadt.

Renderbild der zukünftigen Anlage von QTS Data Centers in Cedar Rapids, Iowa, USA. Die Bauarbeiten für die erste Phase sind derzeit im Gange. Geplant sind insgesamt sieben Gebäude. Bild mit freundlicher Genehmigung von QTS Data Centers Renderbild der zukünftigen Anlage von QTS Data Centers in Cedar Rapids, Iowa, USA. Die Bauarbeiten für die erste Phase sind derzeit im Gange. Geplant sind insgesamt sieben Gebäude. Bild mit freundlicher Genehmigung von QTS Data Centers

Das 612 Acre große Gelände des Big Cedar Industrial Center wird in Phasen bebaut. Die erste Phase umfasst die Vorbereitung des Geländes und die Fertigstellung des ersten Gebäudes ist für 2026 geplant. In den darauffolgenden Phasen wird die Kapazität über mehrere Jahre erweitert. Insgesamt ist der Bau von sieben Gebäuden geplant.

Der US-amerikanische Energieversorger Alliant Energy, Eigentümer des Industrieparks, stellt die Strominfrastruktur bereit.

Laut QTS wird auf dem Campus kohlenstofffreie Energie und wasserfreie Kühlung eingesetzt, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen schätzungsweise 15 Milliarden Liter Wasser pro Jahr eingespart werden.

Das in Iowa ansässige Unternehmen Helix Electric fungiert als Elektroinstallateur und plant, rund 400 Mitarbeiter einzustellen, darunter Gesellen, Inbetriebnahmetechniker, Vorarbeiter, Bauleiter und Sicherheitsbeauftragte. Weitere Auftragnehmer wurden noch nicht benannt.

Durch den Bau sollen mehr als 2.000 Arbeitsplätze entstehen. Das gesamte Bauprojekt könnte, abhängig von den Genehmigungen zukünftiger Phasen, Anfang der 2030er Jahre abgeschlossen sein.

Neues US-Unternehmen soll den Bau von Rechenzentren optimieren
Neues US-Unternehmen will den Bau von Rechenzentren rationalisieren Der Bau von Rechenzentren ist ein wichtiger Bestandteil des US-Bausektors. Ein neues Unternehmen hat sein neues Entwicklungsmodell vorgestellt, das dabei helfen soll,
Der Bau von Rechenzentren kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten
Der Bau neuer Rechenzentren kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Das Tempo beim Bau neuer Rechenzentren hält nicht mit der Nachfrage Schritt.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Was uns der Maschinenverkauf über den Zustand der europäischen Bauwirtschaft sagt
Es gibt Anzeichen für eine – wenn auch fragile – Erholung auf dem europäischen Baumarkt
Warum setzt LiuGong Access auf eine neue Teleskoplader-Reihe für Wachstum?
Teleskoplader haben sich in China nie wirklich durchgesetzt – zumindest noch nicht.
Inside Trimble: Wie die Beziehung zu Caterpillar die Neigungskontrolle beeinflusst
Nach 23 Jahren Zusammenarbeit erklärt Chris Shephard von Trimble, wie sich das Joint Venture von Caterpillar weiterentwickelt, um die Flexibilität und Innovation in der Planiersteuerungstechnologie zu steigern.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN