Autonomer Scanroboter zielt auf Baustellenscans und Sicherheit ab

Die offizielle Markteinführung von IRIS MK2 hat begonnen. IRIS MK2 ist ein autonomer Roboter der nächsten Generation, der laut seinen Erfindern die Datenerfassung im Bauwesen und in anderen anspruchsvollen Außenumgebungen revolutionieren soll.

IRIS MK2 ist ein autonomer Roboter, der für schlammiges, staubiges und unvorhersehbares Gelände konzipiert wurde und verschiedene Sensornutzlasten tragen kann. IRIS MK2 ist ein autonomer Roboter, der für schlammiges, staubiges und unvorhersehbares Gelände konzipiert wurde und verschiedene Sensorlasten tragen kann. Bild: Optimotive-Konstruktion.

IRIS MK2 ist ein autonomer Roboter, der für schlammiges, staubiges und unvorhersehbares Gelände konzipiert wurde und mit dem Transport verschiedener Sensornutzlasten sowie der Automatisierung von 3D-Scans, 360°-Fotoaufnahmen und Ferninspektionen auf komplexen Baustellen ausgestattet ist.

Der Roboter wird von Optimotive hergestellt, einem in Kanada ansässigen Robotik-Startup, das speziell im Bereich der Automatisierung tätig ist.

Optimotive beschreibt IRIS MK2 als den leistungsfähigsten und kostengünstigsten Outdoor-Datenerfassungsroboter auf dem Markt.

„Wir haben IRIS von Grund auf für die reale Welt entwickelt, nicht für das Labor. IRIS MK2 ist robust, flexibel und leistungsstark genug, um in Umgebungen zu funktionieren, in denen andere versagen“, sagte Scott Fairley, CEO und Gründer von Optimotive. „Er ist nicht nur ein Roboter, sondern ein Kraftmultiplikator für die digitale Transformation auf industriellen Baustellen.“

Das Unternehmen gibt an, dass der autonome Roboter aus einem realen Problem heraus entstanden sei: Baufirmen schickten hochbezahlte Ingenieure ins Feld, um mit herkömmlichen, auf Stativen montierten Scannern eine manuelle Datenerfassung durchzuführen, die jedoch zu oft Daten von minderer Qualität lieferten.

Optimotive entwickelte das Projekt 2016 zunächst als Leidenschaftsprojekt. Die erste kommerzielle Chance ergab sich 2018, als ein Bauunternehmen das Team mit der Bitte um einen Pilotversuch seiner Roboterplattform kontaktierte. Heute startet IRIS die Kleinserienproduktion und ist auf kanadischen Baustellen aktiv. Expansionspläne gibt es auch in den USA, Japan und dem Nahen Osten.

Optimotive sagt, dass es mit großen Generalunternehmern und Innovationsteams zusammenarbeitet, um die Skalierung auf Hunderte von Baustellen zu ermöglichen.

„Vermessungsbüros sind nicht unsere Hauptkunden, sondern große Bauunternehmen mit BIM-Teams“, sagte Fairley. „Sie wollen nicht, dass ihre hochbezahlten Ingenieure beim Scannen im Schlamm stecken bleiben.“

Technische Daten von IRIS MK2
  • Modulares Nutzlastsystem: Anpassbar für den Transport von LiDAR, Wärmebildkameras, 360°-Kameras und mehr
  • Autonome Navigation: Optimiert für komplexe Außenumgebungen
  • Robot-as-a-Service-Modell: Flexibles Leasing ohne monatlichen Mindestbetrag. Einrichtung ab 10.000 $, laufende Kosten ab 3.500 $/Monat
  • Vollständig integrierte Basisstation „The BOX“: Bietet Laden, Daten-Upload, Starlink-Konnektivität und Solarstrom und ermöglicht so nahezu vollständige Autonomie
  • PointPerfect RTK GNSS von u-blox: Ermöglicht eine Genauigkeit von 1–3 cm mithilfe von L-Band- und IP-Korrekturdaten, ideal für den Einsatz in abgelegenen Gebieten und Städten, ohne dass eine Basisstation erforderlich ist
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time