Äthiopiens rekordverdächtiger Grand Renaissance-Staudamm nimmt seinen Betrieb auf

Der Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), das größte jemals in Afrika gebaute Wasserkraftprojekt, wurde offiziell eröffnet.

Der Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), das größte jemals in Afrika gebaute Wasserkraftprojekt, wurde offiziell eröffnet. Der Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), das größte jemals in Afrika gebaute Wasserkraftprojekt, wurde offiziell eröffnet. Bild: Webuild

Das Infrastrukturprojekt wurde von dem in Italien ansässigen Unternehmen Webuild, einem der weltweit größten Bauunternehmen, entworfen und gebaut.

An der offiziellen Zeremonie nahmen Pietro Salini, Geschäftsführer von Webuild, sowie der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed Ali und die Staatsoberhäupter anderer afrikanischer Länder teil.

GERD – im Auftrag von Ethiopian Electric Power – verfügt über eine installierte Produktionskapazität von mehr als 5.000 MW und eine erwartete Jahresleistung von 15.700 GWh. Damit kann es Energie erzeugen, die drei mittelgroßen Kernkraftwerken entspricht.

Sein Reservoir erstreckt sich über 172 km und kann bis zu 74 Milliarden Kubikmeter Wasser fassen. Damit ist es das größte Wasserkraftprojekt Afrikas.

Der Hauptdamm ist 170 m hoch und hat an der Krone eine Spannweite von 1.800 m. Er hat ein Volumen von 10,7 Millionen Kubikmetern Beton und ist damit der volumenmäßig größte Staudamm aus Walzbeton (RCC), der jemals in Afrika gebaut wurde. Am 28. Dezember 2014 wurde auf der Baustelle ein Weltrekord aufgestellt, als innerhalb von nur 24 Stunden 23.000 Kubikmeter RCC verlegt wurden.

Über 25.000 Menschen, darunter viele Äthiopier, arbeiteten an dem Projekt und erwarben Fähigkeiten und Fachkenntnisse, die bei zukünftigen Projekten von Nutzen sein können.

Webuild ist seit über 70 Jahren in Äthiopien tätig und hat 30 Projekte abgeschlossen, viele davon im Wasserkraftsektor.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
5 Wege zur Weiterentwicklung von Schalungen und Lehrgerüsten
Auf den ersten Blick handelt es sich bei Schalungen und Lehrgerüsten um ein recht einfaches Konzept, obwohl es für temporäre Arbeiten unerlässlich ist.
Wie geht es weiter mit dem weltweiten Baumaschinenverkauf?
Laut Off-Highway Research dürften sich die weltweiten Umsätze mit Baumaschinen im nächsten Jahr vom Tiefpunkt des Zyklus erholen, allerdings bestehen gewisse Unsicherheiten hinsichtlich der Prognose.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Inside The Minds of Leaders:
Using Tech To Unearth Greater Profit

FREE WEBINAR ON-DEMAND

This session was hosted by KHL's Mitch Keller, with speakers from AEM, Landmark Construction and Trimble.

Download and watch in your own time