Komatsu sichert sich 440 Millionen US-Dollar Flottenvertrag für pakistanische Metallmine

Der in Japan ansässige Bau- und Bergbau-OEM Komatsu wird im Rahmen einer neuen Vereinbarung ab 2026 Bergbauausrüstung der Spitzenklasse im Wert von 440 Millionen US-Dollar an das Kupfer- und Goldminenprojekt Reko Diq in Pakistan liefern.

Ein Komatsu PC7000-Bagger kippt Material in einen 980E-Muldenkipper. (Bild: Komatsu) Ein Komatsu PC7000-Bagger lädt Material in einen 980E-Muldenkipper. Beide Modelle werden nächstes Jahr im Rahmen eines 440 Millionen US-Dollar schweren Flottenvertrags mit dem Metallproduzenten Barrick in der Kupfer- und Goldmine Reko Diq in Pakistan eingesetzt. (Bild: Komatsu)

Im Rahmen des Vertrags mit dem in den USA ansässigen Metallproduktionsunternehmen Barrick werden Maschinen von Komatsu zum Greenfield-Minenstandort in der Nähe von Mashki Chah geliefert, einem der „weltweit größten“ unerschlossenen Kupfer- und Goldvorkommen.

Das Ausrüstungspaket von Reko Diq umfasst Komatsu 980E-5-Muldenkipper (hergestellt in Peoria, Illinois, USA), P&H 4100XPC AC-Seilschaufeln (hergestellt in Milwaukee, Wisconsin, USA), PC7000-11-Bagger (hergestellt in Düsseldorf, Deutschland) und elektrische Radlader WE2350-2 (hergestellt in Longview, Texas, USA).

Peter Salditt, Präsident der Mining Business Division von Komatsu, sagte: „Das Ausmaß und die Komplexität dieses Projekts erfordern bewährte Hochleistungsausrüstung und wir sind zuversichtlich, dass unsere erstklassigen Muldenkipper, elektrischen Seilbagger und anderen Bergbaumaschinen dieser Herausforderung gewachsen sein werden.“

Zur Unterstützung des Projekts plant Komatsu die Gründung einer eigenen Serviceeinheit, Komatsu Pakistan Mining Limited, und investiert gleichzeitig weiter in sein regionales Zentrum in Dubai.

Die Vereinbarung basiert auf früheren Einsätzen der Komatsu-Flotte in Barricks Lumwana-Kupfermine in Sambia und im Joint Venture Nevada Gold Mines in den USA. Im Jahr 2023 unterzeichneten die beiden Unternehmen eine globale Rahmenvereinbarung zum Ausbau ihrer Zusammenarbeit.

Ausgaben für soziale Infrastruktur im Nahen Osten werden bis 2027 2 Milliarden US-Dollar erreichen
Ausgaben für soziale Infrastruktur im Nahen Osten erreichen bis 2027 2 Milliarden US-Dollar. Die Regierungen des Nahen Ostens steigern ihre Ausgaben für soziale Infrastruktur, wobei die VAE die Initiative zur Deckung der wachsenden Nachfrage anführen.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Einblicke in den Bauboom in Saudi-Arabien: drei wichtige Erkenntnisse
Von Diriyah bis Qiddiya: Saudi-Arabien baut in beispiellosem Ausmaß, während Vision 2030 die Skyline des Königreichs neu gestaltet
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey