Patentierte Technologie soll Stromkabel mit 80 % weniger Grabarbeiten verlegen

Der britische Energieversorger JSM Group hat ein patentiertes System entwickelt, mit dem stillgelegte, mit Flüssigkeit gefüllte unterirdische Stromkabel entfernt werden können, ohne dass dafür ein Graben über die gesamte Länge ausgehoben werden muss.

Mitarbeiter der JSM Group. Bild: JSM Group Bild: JSM Group

Das Unternehmen erklärte, dass es die proprietäre Technologie und das Verfahren, das als Non-Intrusive Cable Extraction (NICE)-System bezeichnet wird, als bahnbrechende Neuerung für grabenlose Ausgrabungen betrachtet.

NICE wurde intern entwickelt und wird mittlerweile landesweit in laufenden Projekten eingesetzt. Es ersetzt den kontinuierlichen Tagebau durch einen gezielten „Zwei-Schacht“-Ansatz. Anstatt Gräben auszuheben, graben die Arbeiter kleine Ein- und Ausstiegsgruben entlang eines geraden Kabelabschnitts, verschließen die Enden, um Kabelölrückstände aufzufangen, und ziehen das Kabel in einem kontrollierten Zug heraus.

Laut JSM verringert sich durch die Methode das Aushubvolumen im Vergleich zum herkömmlichen Grabenbau um 80–90 %, wodurch die Entstehung von Aushub, der Wiederherstellungsbedarf und die Zeit, die für die Baustellenbelegung benötigt wird, deutlich verringert werden.

Darüber hinaus soll das Verfahren durch die Verhinderung von Öllecks während der Entfernung ein wesentliches Kontaminationsrisiko eliminieren und ein 100-prozentiges Recycling der zurückgewonnenen Leiter und Materialien unterstützen.

Durch den geringeren Aushubbedarf kommt es auch zu weniger Lärm, Staub, Verkehrsbehinderungen und schweren Anlagenbewegungen, sodass sich das Verfahren für städtische Straßen, ökologisch sensible Standorte und Bereiche mit hohen Genehmigungs- oder Fahrbahnmietgebühren eignet, so JSM.

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen National Grid Electricity Transmission und mehrere britische Verteilungsnetzbetreiber haben die Methode für den Einsatz in Programmen zur Stilllegung von Anlagen genehmigt.

Was ist der Grund für den 70-prozentigen Rückgang der Todesfälle unter Grabenarbeitern in den USA?
Was ist der Grund für den 70-prozentigen Rückgang der Todesfälle bei Grabenarbeitern in den USA? US-Daten zeigen einen Rückgang der grabenbedingten Todesfälle im Jahr 2024 um 70 % gegenüber 2022
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up